News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | im Spiegel gelesen | 49 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 485394 | ||
Datum | 27.05.2008 11:26 MSG-Nr: [ 485394 ] | 10428 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, jeder bekommt die Sicherheit, die er zu bezahlen bereit ist bzw. für die er selbst bereit ist, etwas zu tun. Insofern lege ich das " den örtlichen Verhältnissen angemessen leistungsfähig" aus dem BrSchG auch aus. Es ist das, was ein paar faule, egoistische Klötze mit doofen Sprüchen im Ort zu leisten fähig sind ("Feuerwehr ist doof" - aber nur solange ich keine Hilfe brauche.) Also fährt man hier ein absolutes Minimum. Man vertraut zuallererst auf den baulichen Brandschutz. Wirksame Löscharbeiten der Feuerwehr sind dann erfolgt, wenn keines der Nachbargebäude bzw. kein weiterer Brandabschnitt Schaden erleidet. Wenn doch -> VB schuld bzw. bedauerlicher Einzelfall. Eine Rettung von Personen (falls der erste Rettungsweg versagt) erfolgt - wie übrigens alle Löscharbeiten - von außen über die Rettungsgeräte, die der Feuerwehr zur Verfügung stehen. Von Atemschutz und Innenangriff ist IMHO in keinem Landesfeuerwehr- bzw. -brandschutzgesetz die Rede, also unnötiger Ballast. Zur Technischen Hilfeleistung im Minimalbetrieb sei gesagt, dass sich eine patientenorientierte Rettung auch mal so das eine oder andere Stündchen länger hinziehen kann. Natürlich im bedauerlichen und persönlich schicksalhaften Einzelfall. Und mal ganz ehrlich, List ist wohl keine Großstadt mit Hamburger EInsatzaufkommen. Erfahrungsgemäß lassen sich wohl 90% der Einsätze mit Staffel- bzw. Gruppenstärke meistern. (Natürlich z.B. in Bayern + Kreisbrandmeister + Kreisbrandlinspektor + Kreisbrandrat, weil idR ja deren Meinung nach ein langjähriger Stadtkommandant bei der Bewältigung eines Hecken- oder Zimmerbrandes heillos überfordert ist. SCNR!) Wichtig ist dann nur, dass man ganz schnell die breite Öffentlichkeit von den vorsintflutlichen Verhältnissen und der massiven Gefährdung in Hinterpusemuckelist informiert, sodass es sich Urlauber genauestens überlegen sollten, hier Station zu machen und besser die Sicherheitslücke großräumig umfahren. Insofern wird sich mit weniger Personen auch das Einsatzaufkommen verringern, Gefahren fallen durch die selbstverfallenden, leerstehenden Beherbergungsbetriebe weg, die arbeitslose Bevölkerung wandert ab in Ortschaften mit funktionierendem Brandschutz, ... ein Teufelskreis. Und wenn sich die Nordsee das Kaff nicht vorher holt, braucht man für eine Geisterstadt auch keine Feuerwehr. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.423