News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | richtige Ladetechnik für LF 10/10 | 50 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 512477 | ||
Datum | 03.10.2008 20:46 MSG-Nr: [ 512477 ] | 30084 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Florian Mikschy Zur Zeit benutzen wir ein altes 24V Bosch Ladegerät LW 12/20E. Das Ladegerät ist schon etliche Jahre alt. Um noch mal auf den Ursprungsthread zurückzukommen: Vom Ladestrom hat der Lader kein Problem mit den Lasten, aber er "kocht" die Batterien leer. Wenn eine Neubeschaffung schwierig dann: Schalte mal auf "Standardladung" auch wenn die Batt. "wartungsfrei" sein sollten. Messe die Spannung an den B.-Klemmen nach 24h Ladung, ohne Fahrzeugbewegung. Weiter wenn o.g. über 13,6V: Schalte eine Si-Diode (mind. 10A) und eine Halogenlampe 12V/50W in Reihe (letztere ist ein gut stromstabilisierender "Kaltleiter"). Und dann meß wieder nach 24h. Die Zahlen dann PM und wir reden weiter. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.408