News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Artikel über Flashoverausbildung (RISC, Rotterdam) | 28 Beiträge | ||
Autor | Marc8 H.8, Oer-Erkenschwick / NRW | 524319 | ||
Datum | 27.11.2008 09:38 MSG-Nr: [ 524319 ] | 9149 x gelesen | ||
Von was reden wir denn eigentlich? Flash-over? Rauchgasdurchzündung? Oder Backdraft? Die verschiedenen physikalischen Phänomene haben unterschiedliche Voraussetzungen. Der Artikel der Kollegen aus den Niederlanden beschreibt in den meisten Fällen eher eine Rauchgasdurchzündung bzw. Rauchgasexplosion (noch ein Begriff!), weniger einen Flash-over. Der Begriff sollte nicht verallgemeinert und für verschiedene Phänomene mit unterschiedlichen Voraussetzung als Synonym verwendet werden. Maßnahmen zur Vorgehensweise sollten m. E. nicht immer wieder neu definiert werden. Wichtig erscheint es mir, Anzeichen bevorstehender Gefahrensituationen erkennen und drillmäßig standardisiert handeln zu können. Mit kameradschaftlichen Grüßen Marc Hübner | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.445