News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | AB-Kraftstoff bei NRW-Feuerwehren? | 47 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 554098 | ||
Datum | 16.04.2009 23:58 MSG-Nr: [ 554098 ] | 9806 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Bayer Aber viele Führungskräfte in Mittleren Feuerwehren wollen zeigen wie belastet sie sind, und haben im Hintergrund das Ziel Hauptamtliche Stellen zu schaffen. Ob das besser ist, als die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, wage ich zu bezweifeln. Hallo, das wage ich zu bezweifeln, da es unvergleichlich schwerer ist Personalstellen zu schaffen, als Aufgaben auf, - vor allem ehrenamtliche, Schultern zu verteilen. Nur ist es ja mit dem Verteilen von Aufgaben nicht getan. Wer kann oder will im ehrenamtlichen Bereich noch zusätzliche Aufgaben übernehmen? Es gibt doch bereits jetzt schon mit den gesetzlichen minimalen Leistungsvorgaben Probleme. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.405