News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Eisemann Akku für HSE5 | 19 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 642657 | ||
Datum | 30.08.2010 18:50 MSG-Nr: [ 642657 ] | 5229 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Florian Würriehausen nun habe ich hier schon wieder zwei Akkus vom HSE 5 liegen welche defekt sind. Da dieses bei uns ständig passiert wollte ich mal wissen ob ihr eine Möglichkeit wisst wie mann die Dinger auseinander bekommt. Ich würde dann nämlich mal jede Zelle einzeln refreshen. Da stehen die Chancen eher schlecht. Du kannst natürlich versuchen, die Endstücke aus ABS abzuhebeln. Aber gewöhnlich ist die Klebung stärker... Warum einzeln "Refreshen"? I.d.R. sind die Zellen im "kollektiven" Memoryeffekt. Kommt eben davon, das man die HSE selten wirklich entläd, sondern immer nur wieder nachläd (ähnl. Problem der HFG 2m). Ansonsten kommt man von außen schon an die erste Zelle und so auch separat an die restlichen 3 (oder eben alle 4). Es ist wirklich wichtig, wenigstens 1xjährlich einen Refresh (oder eben Totalentladung und Neuladung vorzunehmen). Evtl. das Ganze auch 2x hintereinander. So bekommt man die Akkus schon über 6 - 10 Jahre! mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.204