News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Algen im Löschwassertank | 52 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8M., Neroth / RLP | 694586 | ||
Datum | 31.08.2011 11:42 MSG-Nr: [ 694586 ] | 16793 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerrit Lamade Das ist nicht ganz korrekt, die Trinkwasserverordnung ist in vielen Grenzwerten schärfer ausgelegt als die Mineral und Tafelwasserverordnung bei der Mikrobiologie sind die Grenzwerte gleich Grenzwerte sind deshalb zum Teil Schärfer, da Trinkwasser auch aus Oberflächengewässer gewonnen werden kann und die sind nicht gegen verunreinigungen geschützt. Mikrobiologisch wird bei Mineralwasser 0 in 250 ml verlangt bei Trinkwasser nur in 100 ml . Damit ist das Probenvolumen mehr als doppelt so hoch worin ich was suche. Ausserdem werden Mineralwässer in der Regel täglich überprüft, Trinkwasser ist abhängig von der Förderleistung des Versorgers.. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.387