News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Algen im Löschwassertank | 52 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8M., Neroth / RLP | 694595 | ||
Datum | 31.08.2011 12:32 MSG-Nr: [ 694595 ] | 16802 x gelesen | ||
Geschrieben von Adolf Huber
Nun kommt halt drauf an woher das Wasser kommt. Oberflächenwasser wie Stauseen sind da empfindlicher als tiefe Brunnen. Im Prinzip ist eine unterirdische Quelle ja nichts anderes als ein riesiger See. und wenn da einige Schichten nicht so Wasserdicht sind kann schon mal Regenwasser oder Gülle eindringen. Bei Trinkwasser darf und kann man das aber recht leicht in den Griff bekommen. Bei Mineralwasser sieht das anders aus. Deshalb sind diese Quellen auch besser geschützt und in der Regel auch um einiges Tiefer in der Erde so das es je nach Region schon mal 100 Jahre dauert bis das Wasser unten ankommt und sich mit Mineralien angereichert hat... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.417