News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemluftflaschen in Leichtbauweise als Stand der Technik | 22 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 758270 | ||
Datum | 31.03.2013 23:57 MSG-Nr: [ 758270 ] | 6089 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian F. Aber ich sehe das ganz genauso wie Linus. Über Stahl braucht man eigentlich nicht mehr zu diskutieren. Wir treiben alles in Punkto Ergonomie auf den Höhepunkt und rennen dann mit unnötig schweren Stahlflaschen auf dem Rücken durch die Gegend. Das kann man durchaus differenziert sehen, unter Preis-Leistungs Aspekten. Da spielen Haltbarkeit und Wartungskosten auch eine Rolle, und dann wird das schnell interessant. Ein weiterer Punkt sind die Beanspruchung bei Übungen, das kann schnell teuer werden wenn eine Flasche beschädigt wird. Ich halte nach wie vor leichte Stahlflaschen auch für überlegenswert, gibt es von verschiedenen Herstellern. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.251