News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Heckabsicherung mittels | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 758898 | ||
Datum | 08.04.2013 08:08 MSG-Nr: [ 758898 ] | 20157 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Daniel R. Das sehen einige irgendwie anders - also nicht, daß es "illegal" ist, sondern ob man eine Richtungsweisung (und nichts anderes ist Lauflicht ja) braucht: Die, die täglich auf Autobahnen arbeiten, die ebenfalls dort Tätigen der blau-silbernen Fraktion, verschiedener Bundesländer und auch diese hier, Verbund THW + Autobahnmeisterei. Darüber steht das, war ja hier auch schon verlinkt. Die Frage die ich mir stelle ist doch ob ich wirklich ein mehr an Sicherheit habe, oder ob ich das nur meine? Ich gebe aber zu das ich das ganze vielleicht zu wenig aus der BAB-Sicht gesehen habe, obwohl ich viel darauf unterwegs bin. Letztlich ist ein Lauflicht aber nur so gut wie derjenige der es bedient, deshalb wäre ich schon froh wenn überhaupt bei relevanten Fahrzeugen Heckwarnanlagen eingebaut wären. Weil letztlich will ich damit doch nur erreichen das der Verkehr sich so verlangsamt das er sicher an der Einsatzstelle vorbei fließen kann oder anhält, also im Grunde will ich erreichen das der Autofahrer sein Tempo so anpasst das er rechtzeitig richtig reagieren kann. Und dazu reicht es doch wenn ich durch starkes geblinke auf mich aufmerksam mache um diese Reaktion zu erreichen. Siehe auch der andere Beklebungs-Thread der gerade läuft. Insofern kann ich dir nicht 100%ig zustimmen, wenn schon richtungsweisend dann richtig so wie die Autobahnmeisterei mit VSA. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.394