News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Löschen oder brennen lassen | 149 Beiträge | ||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 761489 | ||
Datum | 07.05.2013 12:34 MSG-Nr: [ 761489 ] | 121421 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Um mal wieder zum Ursprungsbeitrag zurück zu kommen: Hier ist irgendwie nicht die Rede von der mittlerweile vielgedroschenen Phrase "kontrolliert abbrennen lassen". Vielmehr hört sich das für mich nach einem "normalen Großbrand" an. Die Bilder zeigen, dass ja doch noch so einiges übrig ist, sie zeigen aber auch dass es sich um eine Stahlbauhalle gehandelt hat. Dass da niemand mehr einen IA macht, dürfte hoffentlich klar sein, auch keine Nachlöscharbeiten. => Abschirmen, größere Flammen nach möglichkeit löschen, ansonsten warten bis kalt. Von daher m.E. eine große Diskussion um nichts. Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, ein abwartendes Vorgehen bei einem Brand anzuordnen, dann weiß ich jetzt allerdings, dass ich nicht "kontrolliert abbrennen lassen" sagen werde, weil auf diese Wortwahl offenbar einige allergisch reagieren. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.413