News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden - Ergebnis der Arbeit | 152 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 858480 | ||
Datum | 04.05.2020 18:37 MSG-Nr: [ 858480 ] | 2325 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Henrik B. eines Wissens wird das sonst zumeist anders herum ausgebildet Ich habe gelernt Gelb Flagge (=Gelb wie Warnblinker) bedeutet; Brauche Hilfe Rote Flagge bedeutet; Ausfall (egal ob er abgeschleppt wird oder irreparabel stehen bleibt, letzteres wohl eher eine Variante im Kampfeinsatz) Dieses THW kennt das auch anders; http://archiv.thw-viersen.de/kfz/flaggen/ Letztendlich aber kein entscheidender Punkt für uns, unser Werkstattwagen wird weder bei Rot noch Gelb vorbei fahren und der Bürger wird auf den Abschleppenden unter Rot nicht anders reagieren als wenn er Gelb gesteckt hätte. Ergo für mich; Geschenkt Deutlich interessanter finde ich das die BW hier selber "meine" 100M auf BAB beschreibt, inkl. der Option das so der Bürger ggf auffahren kann aber ohne Garantie. Klar ein 280PS 40to wird da eher nicht rein kommen und soll keine Handhabe dafür bekommen. https://www.bundeswehr.de/resource/blob/179422/8f2a090d36f45698dcd1709512063bba/flyer-achtung-kolonne-so-verhalten-sich-sich-richtig-data.pdf "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|