News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MLF auf Canter - war: Feuerwehrhaus zu niedrig | 30 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 867769 | ||
Datum | 15.03.2021 07:12 MSG-Nr: [ 867769 ] | 2843 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hans-Joachim Z. Selbstverständlich geht das, wenn man's wirklich will, MLF mit 2,40 Höhe und 1,70 Breite. Du hast wie immer nur bei MAN, Mercedes und Volkswagen geguckt. ;-) Ich seh da kein MLF. Ich seh da nur ein Fahrgestell, auf dem bisher meines Wissens noch keiner ein MLF aufgebaut hat. Da passt auch kein Aufbau "von der Stange" drauf, ob die elektronische Schnittstelle zum Fahrgestell zu den aktuell vorhandenen der Aufbauhersteller ohne riesige Anpassungen passt, ist auch nicht klar. Wenn man in einer öffentlichen Ausschreibung einfach mal so ein MLF mit solchen Maßen ausschreibt, wird man entweder genau kein Angebot erhalten, weil die Aufbauer derzeit die Auftragsbücher gut gefüllt haben oder man bekommt ein sehr teures Angebot auf einem sonst nirgends vorhandenen Fahrgestell. Übrigens hast du bei der Auflistung zumindest noch Iveco vergessen. Ich sehe auch keinen Grund, Feuerwehrfahrzeuge von anderen als diesen Fahrgestellherstellern zu nehmen. Auch im zivilen Bereich würde ich mich da bedienen. Je nach Gewichtsklasse kämen da noch ein paar weitere dazu, von Exoten würde ich aber immer absehen. Auch von solchen, die im Rest der Welt keine Exoten sind (z.B. Canter). Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.361