News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Bawü: Forderung Eintrittsalter in die aktive Abteilung auf 16 absenken | 122 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 366939 | ||
Datum | 22.10.2006 11:07 MSG-Nr: [ 366939 ] | 94219 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Na dann werde ich diesen Bericht Nochmals zu diesem: mhttp://www.kfv-heilbronn.de/artikel/artansicht.cfm?id=6189&s=1auch noch etwas Aufmerksamkeit widmen. Geschrieben von ---KBM Vogl--- Zwischen 16 und 18 Jahren kommen die jungen Leute in eine Phase, in der das Programm nicht mehr so passt. Für Geschicklichkeitsübungen oder die Freizeitaktivitäten sind diese Jugendlichen dann etwas zu alt. Na ja. Auch er sollte sich nochmal mit den Möglichkeiten der modernen Jugendarbeit durch gut ausgebildete Jugendwarte beschäftigen. Irgend wie scheint es mir, als sob das was LJF anbietet und an Ausbildungen/ Konzepten für eine zeitgemäße, spannende und moderne Jugendarbeit verkauft und was manche Funktionsträger im LFV o.ä. von Jugendarbeit denken diametral auseinander zu laufen. Geschrieben von ---KBM Vogl--- Mit 16 darf man zum Beispiel ja auch schon am Straßenverkehr teilnehmen. Man darf sogar schon vorher am Straßenverkehr teilnehmen. Oder sind die ganzen Schulkinder zu Fuß illegal unterwegs? Geschrieben von ---KBM Vogl--- Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass 16-Jährige ihren Dienst in der Feuerwehr tun. Nein. Überhaupt nichts. Außer die UVV, die Fürsorgepflicht, die Aufsichtspflicht,... Der Gesetzgeber hat eben nun mal die 18 als ein "magisches" Alter für bestimmte Dinge jenseits des Feuerwehrwesens festgelegt. Er hätte sicherlich auch 17 3/4 oder 19 1/2 nehmen können. Hat er aber nicht. Geschrieben von ---KBM Vogl--- Das sind sie sicher. Man kann ja auf die Senkung des Eintrittsalters reagieren, indem man ihnen immer einen erfahrenen Aktiven zur Seite stellt. Schon mal in die UVV Feuerwehr geschaut? Da steht genau das drin. Nur daß ich im Einsatz eben kein Personal über habe welches diese Aufgaben wahrnehmen kann. Denn das voll ausgebildete, universell einsetzbare und erfahrene Personal brauche ich dringend an anderer Stelle. Um einen Minderjährigen zu betreuen zerschieße ich mir einen voll einsatzfähigen Trupp ohne dadurch auch den doppelten taktischen Wert zu erhalten. Geschrieben von ---KBM Vogl--- Es gibt ja auch Tätigkeiten bei einem Einsatz, die sekundär sind, etwa der Aufbau der Wasserversorgung. Logisch.... Wann hat der Mann eigentlich das letzte Mal eine Gruppe geführt? Ich meine so richtig. Im Einsatz. Oder wenigstens in einer richtigen Übung. Also ich kenne es so, daß ein Trupp nachdem er seine Aufgabe erledigt hat sich beim GrFü einsatzbereit meldet. Dann bekommt er die nächste Aufgabe. Und die lautet nach DV 3 z.B. Stellung des SiTr. Kann der Kindergartentrupp schon mal nicht. Also muß ich mir künstlich Aufgaben für nicht voll einsatzfähige Kräfte aus den Fingern saugen welche diese dann als quasi ABM wahrnehmen können (egal ob diese Aufgabe für den Einsatzerfolg relevant ist oder nicht) und muß auf der anderen Seite schauen, wo ich das eigentlich erforderliche Personal her bekomme. Geschrieben von ---KBM Vogl --- Sicherlich setzt man 16-Jährige nicht an vorderster Front ein, wo es gefährlich ist. Klar. Wenn dann der Jugendliche beim Absichern, beim Aufbau der WV,... überfahren wird merkt man vielleicht, daß es nicht nur an "vordersten Front" gefährlich ist. Geschrieben von ---KBM Vogl--- Auch bei einem Unfall sind viele Tätigkeiten erforderlich, die sich nicht im Brennpunkt des Geschehens abspielen. So muss zum Beispiel die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.897