News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Wieder Probleme in einem LFV !? | 220 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 618179 | ||
Datum | 06.04.2010 15:32 MSG-Nr: [ 618179 ] | 132417 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Thomas Edelmann Was aber dem Zeitgeist geschuldet ist. Der Zeitgeist, der Jugendlichen erlaubt sich mit 18 als vollwertige Mitglieder einer Gesellschaft zu geben, und ihnen gleichzeitig bis 21 erlaubt, wenn es mal um Verantwortung geht darauf zu spekulieren, dass ihnen eine wohlwollende Sozialpädagogin die geistige Unvollkommenheit bescheinigt? Jugendliche leisten auch heute in ihrer Ausbildung ganz erstaunliche Dinge, dort ist aber der Lehrherr da, um ein Auge auf die Jugendlichen zu haben. Wenn das anders läuft (was es sicher mancherorts tut), dann ist das sein Problem. Wenn ich einen Jugendlichen unbeaufsichtigt z.B. mit dem Schlepper losschicke, dann ist das was anderes: die Lage, die er auf dem Feld vorfinden wird ist bekannt. Bei Problemen gleich welcher Art hat er die Direktive 'abschalten und Chef anrufen'. Bei Feuerwehrs kann es durchaus mal sein, dass die Lage dynamischer ist. Aus dem Papierkorb wird schnell ein Container, der an einer Laderampe steht und mittlerweile das 2000m² Lager angekokelt hat... Dann dürfte der GF mit anderen Dingen als der Kindergärtnerei beschäftigt sein. Von dieser Thematik ab: Jugendliche unterstehen der Verantwortung eines Erwachsenen, das kann NIEMAND im Einsatz zusichern. Dynamische Lage, öfters kommt es anders als man denkt. Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen, diese Einstellung wurde bereits vor ein paar Jahrzehnten beerdigt und ist mittlerweile auch Neurologisch bewiesene Tatsache. Durch die veränderte Dopaminausschüttung im Gehirn sind Jugendliche zwangsläufig Risikofreudiger - egal wie ehrlich sie versichern, dass es auf SIE natürlich nicht zutrifft... Nicht umsonst ist die Risikogruppe bei VU, bei Drogensucht, etc. bis ca. 22 Jahre. Aufgrund dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse ist die Volljährigkeit mit 18 eigentlich nicht mehr haltbar und rein politisch. In deiner Zusammenstellung 'wie es früher war' fehlt als Beispiel nur noch der tapfere Volkssturmkämpfer/Hitlerjunge, der mit seiner 8,8 die T-34 bekämpfte um den Russen aus Berlin zu schmeißen. Mit diesem Argument kannst du auch den Stahlhelm und die Lederjacke wieder einzuführen. Gruß, Markus Im gesamten Vertrag werden die Worte Gemeinschaft oder Europäische Gemeinschaft ersetzt durch Union, die Worte Europäische Gemeinschaften oder EG oder gegebenenfalls Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durch Europäische Union, der Wortbestandteil Gemeinschafts- durch Unions- und das Adjektiv gemeinschaftlich durch der Union, außer in Artikel 299 Absatz 6 Buchstabe c, wo der Artikel 311a Absatz 5 Buchstabe c wird. In Artikel 136 Absatz 1 betrifft die vorstehende Änderung nicht das Wort Gemeinschaftscharta. Auszug aus der Europäischen "Verfassung" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.540