News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden - Ergebnis der Arbeit | 152 Beiträge | ||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 858299 | ||
Datum | 30.04.2020 10:35 MSG-Nr: [ 858299 ] | 3994 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Simon Geschrieben von Simon S. Frontblitzer sollten getrennt abschaltbar sein (bin mir nicht sicher, ob das nicht sogar ein muss ist), um genau für diesen Fall die Frontblitzer auszuschalten. Sollten nicht, sondern müssen. Ist auch nicht das Thema. Ich wollte damit nur unterstreichen, dass ich aufgrund der gemachten Erfahrungen (viel Maschinisten muss man halt extra dazu auffordern, bei Kolonnenfahrt die Blitzer auszuschalten, was sie dann hoffentlich aufgrund Ihrer Fähigkeiten können) mir nicht sicher bin, ob Blink- und Blitzleuchten egal welcher Farbe als Kennzeichnung einer Marschkolonne wirklich geeignet sind. Auch Schwertransportfahrer werden Dir bestätigen, dass längere Fahrten mit eingeschalteten Blinkleuchten aufgrund der ständig wechselnden Lichtsituation für die Augen äusserst ermüdend sind. vor allem bei Regen und nasser Fahrbahn. mkg Werner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|