News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehrhäuser in NRW in 10 Tagen rauchfrei? | 76 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 448209 | |||
Datum | 20.12.2007 12:56 | 38359 x gelesen | |||
Hallo! Der Landtag NRW hat heute dem "Gesetz zur Verbesserung des Nichtraucherschutzes in NRW" zugestimmt, damit tritt das Gesetz in 10 Tagen in Kraft. Ich interpretiere das Gesetz so, dass in 10 Tagen eigentlich in jedem Feuerwehrhaus von NRW ein Rauchverbot verhängt werden muss (§2,1c), bei ausreichend vorhandenen Räumen ist die Einrichtung eines abgetrennten Raucherzimmers zulässig(§3,2). Laut Gesetz scheint die Verantwortung beim Leiter der jeweiligen Feuerwehr zu liegen (§5,2). Oder liest jemand etwas anderes aus dem Gesetz heraus? Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 448211 | |||
Datum | 20.12.2007 13:04 | 36439 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertOder liest jemand etwas anderes aus dem Gesetz heraus? Nein, dürfte so stimmen. Und Ich nehme an, nicht nur in Düsseldorf lässt man jetzt alles andere stehen und liegen, um das auch ja schnell umzusetzen. --> ;-) <-- Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s H8., Hirzenhain / Hessen | 448214 | |||
Datum | 20.12.2007 13:14 | 36263 x gelesen | |||
Hallo, also wir in Hessen haben das Nichtraucherschutzgesetz ja schon etwas länger. Da das Feuerwehrgerätehaus eine öffentliche Einrichtung ist, gillt natürlich auch hier ein absolutes Rauchverbot. Und ich kann nur sagen das, von den Rauchern so gefürchtete, Schriftstück kam innerhalb von 3 Wochen. Seitdem stehen die Raucher vor der Tür... Und es funktioniert LG Klaus Der Beitrag spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder.... Diese hat somit nichts mit der Meinung meiner Feuerwehr oder meines Arbeitgebers zu tun ! | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 448215 | |||
Datum | 20.12.2007 13:19 | 36443 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Bräutigamalles andere stehen und liegen, um das auch ja schnell umzusetzen Bei der Gesetzestreue, die sich hier im Forum herauslesen lässt, werden vermutlich zumindest Kleinbrände in der Prio etwas nach hinten rutschen.... Allerdings kann ich aus der freien Wirtschaft berichten, dass die Umsetzung etwa 0,5 Mannstunden bindet. 20 Minuten um den günstigsten Anbieter für einen Aufkleber zu ermitteln und die Beschaffung zu veranlassen und 9 Minuten für den Weg zum Haupteingang. Das Aufkleben des Rauchverbotschildes ist selbst mit Wasserwaage in unter einer Minute zu bewältigen. Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 448219 | |||
Datum | 20.12.2007 13:43 | 36305 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian Horbertbei ausreichend vorhandenen Räumen ist die Einrichtung eines abgetrennten Raucherzimmers zulässig Das ist doch für die Feuerwehr ein sinnvolle Lösung. Nach Nutzung des Raumes kann man anschließend gleich das Thema "Taktische Ventilation" praktisch üben. ;-) MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 448220 | |||
Datum | 20.12.2007 13:46 | 36365 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertAllerdings kann ich aus der freien Wirtschaft berichten, dass die Umsetzung etwa 0,5 Mannstunden bindet. 20 Minuten um den günstigsten Anbieter für einen Aufkleber zu ermitteln und die Beschaffung zu veranlassen und 9 Minuten für den Weg zum Haupteingang. Das Aufkleben des Rauchverbotschildes ist selbst mit Wasserwaage in unter einer Minute zu bewältigen. Und was ist mit der Errichtung einer Überdachung, damit die Raucher wenn sie schon frieren müssen, wenigstens nicht nass werden? Denn nasse Raucher werden schneller krank, und darunter leidet dann wieder die ganze Belegschaft... :-) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 448221 | |||
Datum | 20.12.2007 13:48 | 36693 x gelesen | |||
Hallo ihr Feuerwehrler aus NRW, was seid ihr doch für "Weicheier". Uns in Bayern trifft´s ja noch härter. Jetzt sind wir, oder besser gesagt unsere staatstragende Partei, die Preussen Deutschlands geworden, die das Schlimmste Nichtrauchergesetz in der Republik haben. Aber das mit den öffentlichen Gebäuden habe ich wirklich noch nicht kapiert. Ein Feuerwehrhaus ist eigentlich ja nichtöffentlich, denn da gibt´s keinen Besucherverkehr. Einige Kommandanten von Feuerwehren im Landkries haben gesagt, dass bei ihnen weiter geraucht wird. Aber mich trifft´s dafür um so härter, da wir einige "militante" Nichtraucher haben, die rigoros das Nichtrauchergesetz durchsetzen. Meiner Meinung nach wir bei den 153 Feuerwehren bei uns im Landkreis das Gesetz von ca. 50% umgesetzt. Der Rest raucht weiter. Schaun wir mal, was weiter passiert. Ein frustrierter Raucher aus dem sonnigen Süden (wo´s früher mal sehr lebenswert war) Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 448222 | |||
Datum | 20.12.2007 13:53 | 36278 x gelesen | |||
Für NRW gibt es doch eine Lösung: Die Raucher besetzen den Löschzug, Nichtraucher Rüstzug und Rettungsdienst. Spart dann auch den Atemschutz, weil der Raucher ja keine frische Luft benötigt... ;-) Meine Homepage: http://www.ot112.de | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 448224 | |||
Datum | 20.12.2007 13:54 | 36242 x gelesen | |||
Moin moin! Geschrieben von Anton Kastner Aber das mit den öffentlichen Gebäuden habe ich wirklich noch nicht kapiert. Ein Feuerwehrhaus ist eigentlich ja nichtöffentlich, denn da gibt´s keinen Besucherverkehr. "Als Öffentliches Gebäude bezeichnet man Gebäude, die der Öffentlichkeit dienen und daher meist für jedermann zugänglich sind." Hier nachzulesen. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 448225 | |||
Datum | 20.12.2007 13:56 | 36241 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerEin frustrierter Raucher aus dem sonnigen Süden Vielleicht war es bisher genau andersrum und deinen Satz haben die Nichtraucher regelmäßig von sich gegeben. Geschrieben von Anton Kastner Aber mich trifft´s dafür um so härter, da wir einige "militante" Nichtraucher haben, die rigoros das Nichtrauchergesetz durchsetzen. Böse Nichtraucher, die sich an Gesetze halten wollen. Pfui. :-/ Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 448226 | |||
Datum | 20.12.2007 13:56 | 36270 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerAber das mit den öffentlichen Gebäuden habe ich wirklich noch nicht kapiert. Ein Feuerwehrhaus ist eigentlich ja nichtöffentlich, denn da gibt´s keinen Besucherverkehr. Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung. Da heisst es "öffentliche Einrichtung". Nicht Gebäude. Und eine öffentliche Einrichtung ist alles mit "Trägern öffentlicher Verwaltung unabhängig der Rechtsform". Mit Publikumsverkehr hat das garnix zu tun. Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 448227 | |||
Datum | 20.12.2007 13:57 | 36645 x gelesen | |||
Hallo Anton, Geschrieben von Anton Kastner Aber das mit den öffentlichen Gebäuden habe ich wirklich noch nicht kapiert. Ein Feuerwehrhaus ist eigentlich ja nichtöffentlich, denn da gibt´s keinen Besucherverkehr. Guck dir DAS mal an. Sogar speziell für euer Bundesland Geschrieben von Anton Kastner Einige Kommandanten von Feuerwehren im Landkries haben gesagt, dass bei ihnen weiter geraucht wird. Ansonsten ist ja bekannt, dass (einige) Bayern immer bisschen was anders machen müssen. ;-) Oder das Gerätehaus wird zum Vereinsheim umgewandelt, dann darf wiederum geraucht werden. Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 448228 | |||
Datum | 20.12.2007 14:01 | 36374 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar ReimerUnd was ist mit der Errichtung einer Überdachung, damit die Raucher wenn sie schon frieren müssen, wenigstens nicht nass werden? Denn nasse Raucher werden schneller krank, und darunter leidet dann wieder die ganze Belegschaft... :-) Die üblichen Argumente, ich möchte jetzt nicht die Gegenbeispiele anführen, die Diskussion ist ausgelutscht. Fakt: Der Arbeitnehmer hat kein Anrecht auf eine Überdachung. ABER: Sinnvollerweise machen die meisten Firmen (ich kenne keine, die es auf die ganz harte Art löst) es aus o.g. Gründen, um den Betriebsrat zu überzeugen und die Motivation zu erhalten, Ausführung reicht vom Wellblechdach über der Tür bis zum rundum geschlossenen Raucherbüdchen. Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 448229 | |||
Datum | 20.12.2007 14:04 | 36344 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian DüsingOder das Gerätehaus wird zum Vereinsheim umgewandelt, dann darf wiederum geraucht werden. Wie soll das funktionieren?Gründung eines Feuerwehrvereines "Freunde der Feuerwehr" kann ich mir rechtlich vorstellen. Aber dann müsste die öffentliche Verwaltung dem Spaßverein das Gebäude ja vermieten? Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Poing / By | 448230 | |||
Datum | 20.12.2007 14:04 | 36441 x gelesen | |||
Hallo Anton, Geschrieben von Anton Kastner Jetzt sind wir, oder besser gesagt unsere staatstragende Partei, die Preussen Deutschlands geworden, die das Schlimmste Nichtrauchergesetz in der Republik haben.Dass ich als Nichtraucher das etwas anders sehe, nimmst Du mir hoffentlich nicht übel. Und die staatstragende Partei erscheint mir vor diesem Hintergrund in einem besseren Licht. Übringens: die Zustimmung im Landtag war fraktionsübergreifend. Aber das gehört nicht hierher... Geschrieben von Anton Kastner in Feuerwehrhaus ist eigentlich ja nichtöffentlich, denn da gibt´s keinen Besucherverkehr. Darauf kommt es nicht an, im GSG Art. 2 heisst es: Dieses Gesetz findet Anwendung auf: Feuerwehrhäuser sind Gebäude der Gemeinden und fallen damit ganz klar unter das Gesetz fallen. Der "Leiter der Behörde" (d.h. Bgm oder Kdt) kann nach Art. 6 einen Nebenraum zum Raucherraum erklären - ansonsten geht's aber vor die Tür. Was nun ein "Nebenraum" ist, ist im GSG leider nicht weiter definiert. Viele Grüße, Stefan Aus Umweltschutzgründen: Dieser Beitrag besteht zu 100% aus recycleten Bytes. | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 448231 | |||
Datum | 20.12.2007 14:05 | 36281 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertABER: Sinnvollerweise machen die meisten Firmen (ich kenne keine, die es auf die ganz harte Art löst) es aus o.g. Gründen, um den Betriebsrat zu überzeugen und die Motivation zu erhalten, Ausführung reicht vom Wellblechdach über der Tür bis zum rundum geschlossenen Raucherbüdchen. Sag ich doch... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 448237 | |||
Datum | 20.12.2007 14:27 | 36408 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertWie soll das funktionieren?Gründung eines Feuerwehrvereines "Freunde der Feuerwehr" kann ich mir rechtlich vorstellen. Nicht erforderlich, in Bayern haben wir bereits ganz offiziell Feuerwehrvereine, die mit der Hilfsorganisation nichts zu tun haben (rein rechtlich gesehen). Geschrieben von Adrian Horbert Aber dann müsste die öffentliche Verwaltung dem Spaßverein das Gebäude ja vermieten? Könnte sich hingehen. mkg Werner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 448242 | |||
Datum | 20.12.2007 14:47 | 36262 x gelesen | |||
Geschrieben von werner neudeckerNicht erforderlich, in Bayern haben wir bereits ganz offiziell Feuerwehrvereine, die mit der Hilfsorganisation nichts zu tun haben (rein rechtlich gesehen). Richtig, darum hat der Verein im Haus "nichts zu sagen". Das Gerätehaus ist ein Gebäude der Gemeinde und nicht des Vereins. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 448249 | |||
Datum | 20.12.2007 14:59 | 36363 x gelesen | |||
Was soll das Ganze eigentlich? Wir haben seit ein paar Monaten das Rauchverbot und es funktioniert bestens. Die Raucher gehen zum Rauchen vor die Tür und die Nichtrauer fühlen sich nicht mehr gestört. Das funktionert wunderbar, also sollte man dann wieder Unfrieden reinbringen und einen Verein zum "Rauchen" gründen? Endlich mal ist NDS Vorreiter*hehe* MkG Kai | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 448260 | |||
Datum | 20.12.2007 15:21 | 36382 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, egal ob das Gesetz von der Landesregierung kommt oder nicht. Wir haben bei uns in der Einheit eine doch gute Regelung bzgl. Rauchen im Gerätehaus getroffen. Der Mannschaftsraum und das Gruppenführungsbüro sind absolut rauchfrei, d. h. dort ist Rauch verboten. In der Fahrzeughalle kann jedoch geraucht werden. Unser Gerätehaus ist erst seit Mai 2007 im Betrieb. Daher haben wir sofort diese Regelung getroffen. Es fühlt sich keiner von den Kameraden gegängelt. Viele Grüße Falk Schlüsener | |||||
| |||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 448264 | |||
Datum | 20.12.2007 15:51 | 36391 x gelesen | |||
Geschrieben von Falk SchlüsenerIn der Fahrzeughalle kann jedoch geraucht werden. Aber doch hoffentlich nur unter Abgasabsauganlage? ;-) MfG Mike Alle meine Äußerungen beziehen sich ausschließlich auf meine persönliche Meinung und spiegeln nicht die Meinung der Ortsfeuerwehr oder meiner Vorgesetzten wider. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 448266 | |||
Datum | 20.12.2007 15:53 | 36269 x gelesen | |||
Hallöchen! Geschrieben von Adrian Horbert Fakt: Der Arbeitnehmer hat kein Anrecht auf eine Überdachung. ABER: Sinnvollerweise machen die meisten Firmen (ich kenne keine, die es auf die ganz harte Art löst) es aus o.g. Gründen, um den Betriebsrat zu überzeugen und die Motivation zu erhalten, Ausführung reicht vom Wellblechdach über der Tür bis zum rundum geschlossenen Raucherbüdchen. Da wo ich arbeite und nicht rauche (*g*), stehen die Raucher im Freien, ohne Wellblechdach oder Raucherbüdchen. Ggf. können sich sich aber unter den Verbindungsstegen der Gebäudeteile unterstellen, wenn's mal schifft. Gruß Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s H8., Hirzenhain / Hessen | 448269 | |||
Datum | 20.12.2007 16:14 | 36433 x gelesen | |||
Geschrieben von Falk SchlüsenerIn der Fahrzeughalle kann jedoch geraucht werden. *ironie* Täusche ich mich oder handelt sich bei der Fahrzeughalle auch um einen Bestandteil des öffentlichen Gebäudes? Übrigens bei den Fahrzeughallen handelt es sich um Gargen und da durfte noch nie geraucht werden! Ich finde es ist an der Zeit, das Raucher, anstatt sich ständig über mangelnde Tolerranz der Nichtraucher zu beschweren oder den Untergang der Volkswirtschaft vorherzusagen, einfach mal damit abfinden das sie in Zukuft halt raus gehen müssen. Der Nichtraucher musste sich auch jahrelang mit stinkenden Klamotten, brennenden Augen, etc, abfinden. Es war an der Zeit dass dieses Gesetz kommt und ein hoch auf Bayern die es ganz konsequent durchziehen und es so, als positiven Begleiteffekt, in der Gastronomie keine benachteiligten gibt. Meiner Einschätzung nach war das noch lange nicht das Ende der gesetzlichen Einschränkungen für Raucher, wir werden sehen... Das soll übrigens nicht heißen ich wäre ein millitantischer Nichtraucher. Nein ich bin auch dafür vor der Tür ein Vordach anzubringen :-) LG Klaus Der Beitrag spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder.... Diese hat somit nichts mit der Meinung meiner Feuerwehr oder meines Arbeitgebers zu tun ! | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 448270 | |||
Datum | 20.12.2007 16:26 | 36421 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblRichtig, darum hat der Verein im Haus "nichts zu sagen". Das Gerätehaus ist ein Gebäude der Gemeinde und nicht des Vereins. Prinzipiell richtig, aber auch Du wirst mir nicht widersprechen, wenn ich sage, daß in der breiten Mehrheit dies nicht den Tatsachen entspricht. Auch bei uns im Gerätehaus sind vereinseigene Dinge eingelagert, die für die Durchführung diverser Veranstaltungen (Frühlingsfest, etc.) erforderlich sind, welche wiederum zur Aufstóckung des Vereinsvermögens abgehalten werden. Letzteres wird dann satzungsgemäß wieder zur Förderung des Brandschutzes verwendet und kommt damit eigentlich wieder der Allgemeinheit zu Gute. Und bitte jetzt im Anschluß keine Diskussion über die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen, Fahrzeugen oder pers. Schutzausrüstung durch einen Feuerwehrverein. Das ist in Bayern halt nun mal so und Ende Gelände. mkg Werner | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 448272 | |||
Datum | 20.12.2007 16:29 | 36293 x gelesen | |||
Ne, leider haben wir keine Absauganlage erhalten. ;-) Dafür gibt es ja Türen ;-)) | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 448278 | |||
Datum | 20.12.2007 16:36 | 36344 x gelesen | |||
Also mir sagen die "Feuerwehrvereine" rein garnix. Könnte mal einer vom Weißwurstgebiet einen Abriss über rechtliche Organisation, Aufgabe und Zweck bzw. Befugnisse geben? Hat denn der Vorsitzende des Feuerwehrvereines Hausrecht im Gerätehaus? Wem das Gebäude gehört, ist übrigens rechtlich nicht aussagekräftig für die Entscheidung, ob es ein öffentliches Gebäude bzw. Einrichtung ist, da Kommunen auch Immobilien besitzen und vermieten, z.B. an ein Unternehmen, dass dann aber kein öffentliches Gebäude dadurch wird. Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 448281 | |||
Datum | 20.12.2007 16:43 | 36395 x gelesen | |||
Hallo Adrian, Geschrieben von Adrian Horbert Also mir sagen die "Feuerwehrvereine" rein garnix. Könnte mal einer vom Weißwurstgebiet einen Abriss über rechtliche Organisation, Aufgabe und Zweck bzw. Befugnisse geben? Hier Feuerwehrvereine wurde es gut erklärt. Gibts bei euch keine Fördervereine? Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 448282 | |||
Datum | 20.12.2007 16:45 | 36354 x gelesen | |||
Geschrieben von werner neudeckerPrinzipiell richtig, aber auch Du wirst mir nicht widersprechen, wenn ich sage, daß in der breiten Mehrheit dies nicht den Tatsachen entspricht. Widerspreche ich nicht. Geschrieben von werner neudecker welche wiederum zur Aufstóckung des Vereinsvermögens abgehalten werden. Letzteres wird dann satzungsgemäß wieder zur Förderung des Brandschutzes verwendet und kommt damit eigentlich wieder der Allgemeinheit zu Gute. Wenn das so ist. Viele Vereine investieren aber leider nichts in die aktive Wehr. Mir ging es hauptsächlich darum, dass man IMHO das Gerätehaus nicht einfach zum Vereinsheim deklarieren kann. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 448285 | |||
Datum | 20.12.2007 16:51 | 36215 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian DüsingGibts bei euch keine Fördervereine? Förderverein ist etwas anderes als ein Feuerwehrverein. Der Förderverein erwirtschaftet Geld um die Feuerwehr in ihren Aufgaben zu unterstützen. Feuerwehrvereine (z.B. in By) "betreiben" ein normales Vereinsleben, einige unterstützen die aktive Wehr, in dem sie z.B. Ausrüstungsgegenstände beschafft, andere nutzen ihr "Vermögen" ausschließlich für die Vereinsarbeit. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 448286 | |||
Datum | 20.12.2007 16:52 | 36299 x gelesen | |||
Hallo Christof Geschrieben von Christof Strobl Viele Vereine investieren aber leider nichts in die aktive Wehr. Was machen die denn dann? Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 448287 | |||
Datum | 20.12.2007 16:54 | 36349 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian DüsingWas machen die denn dann? Vereinsleben, Fahrt ins blaue, Feste feiern, Fahne kaufen, Geschenke an andere Vereine usw. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 448297 | |||
Datum | 20.12.2007 17:42 | 36359 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblVereinsleben, Fahrt ins blaue, Feste feiern, Fahne kaufen, Geschenke an andere Vereine usw. Hmmm. Sie die als gemeinnützing anerkannt? Wenn ja, kurzen (ggf. anonymen) Brief ans zuständige Finanzamt. Die haben sowas gar nicht gerne... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8F., Dortmund / NRW | 448312 | |||
Datum | 20.12.2007 18:24 | 36331 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wie handhabt Ihr das denn wenn Ihr grössere Veranstaltungen im Gebäude habt? Private Feiern, wie Hochzeiten von Kollegen, T.d.o.T, etc......?? Mfg Thomas | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 448319 | |||
Datum | 20.12.2007 18:39 | 36260 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Fretschwie handhabt Ihr das denn wenn Ihr grössere Veranstaltungen im Gebäude habt? Vermutlich rausgehen - so wie es das Gesetz vorsieht. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 448325 | |||
Datum | 20.12.2007 18:58 | 36336 x gelesen | |||
ohje, das Rauchen in einer Kraftfahrzeughalle ist sowieso verboten - immer und überall... Gruß LP Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 448326 | |||
Datum | 20.12.2007 19:14 | 36324 x gelesen | |||
Da gebe ich Dir völlig recht. Aber als wir das Rauchverbot im Mannschaftsraum und dem Gruppenführungsbüro ausgesprochen hatten, war die große Fahrzeughalle über 100 m² unsere erste Alternative. Jetzt, wo das Gesetz zum 01.01.08 endgültig in Kraft tritt, müssen wir letztendlich eine endgültige Lösung finden. Wie habt Ihr denn das Problem gelöst? Gibt es ein Raucherzimmer oder gehen bei Euch alle raus? | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 448328 | |||
Datum | 20.12.2007 19:33 | 36374 x gelesen | |||
Geschrieben von Falk SchlüsenerWie habt Ihr denn das Problem gelöst? Gibt es ein Raucherzimmer oder gehen bei Euch alle raus? Ab vor die Tür, auch im Winter ;-) Es funktioniert. Ob bei Dienstbetrieb oder Feiern. Es gab schon mal nen Thread mit mit sowas. Kann ihn eben aber irgendwie nicht finden :( MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 448335 | |||
Datum | 20.12.2007 20:35 | 36368 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertFakt: Der Arbeitnehmer hat kein Anrecht auf eine Überdachung. ABER: Sinnvollerweise machen die meisten Firmen (ich kenne keine, die es auf die ganz harte Art löst) es aus o.g. Gründen, um den Betriebsrat zu überzeugen und die Motivation zu erhalten, Ausführung reicht vom Wellblechdach über der Tür bis zum rundum geschlossenen Raucherbüdchen. Ich hatte die Woche schon eine Werbung auf dem Schreibtisch für "Raucherschutzräume", ohne Witz genau so genannt, waren halt so eine Art Buswartehäuschen. ;-) Sachen gibts ........ Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 448342 | |||
Datum | 20.12.2007 21:23 | 36378 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan ArmbrusterDass ich als Nichtraucher das etwas anders sehe, nimmst Du mir hoffentlich nicht übel. Hallo Stefan, natürlich nehm´ ich dir das nicht übel. In einer gelebten Demokratie hat ja jeder das Recht auf freie Meinungsäußerung. Übringens: die Zustimmung im Landtag war fraktionsübergreifend. Das ist ja das Schlimme, dass die staatstragende Partei mit "Roten" und "Grünen" einer Meinung ist. Die kann man ja nicht mehr wählen. Aber das ist was anderes. Schlimm finde ich halt die Ausgrenzung von ca. 1/3 der Bevölkerung Deutschlands. Wer geht bei den derzeit herrschenden Temperaturen vor die Tür zum Rauchen? Eigentlich bin ich ja ein geselliger Mensch, aber wer unterbricht schon seine Diskussion, wenn ein anderer zum Rauchen geht. Kommst du dann zurück, ist die Diskussion an einem ganz anderen Punkt und du findest nicht mehr hinein. Irgenwie hätte man schon eine andere Lösung finden können. Warum kann ich nicht unser Altbundeskanzler Helmut Schmidt sein. Dem hat noch keiner das Rauchen verboten. Warum geht´s dann da? Es sollte doch gleiches Recht für Alle gelten. Aber trotzdem Herr Schmidt, als Raucher so lange zu leben, das geht doch nicht. Da haben ja die "militanten" Nichtraucher keine Argumente mehr. Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 448347 | |||
Datum | 20.12.2007 21:38 | 36317 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer Wenn ja, kurzen (ggf. anonymen) Brief ans zuständige Finanzamt. Die haben sowas gar nicht gerne... Ist nicht nötig. Die Vereine sind alle e.V. und seit dem letzten Jubiläumsfest garantiert steuerlich erfasst. Die Welle ist schon vor 20 Jahren durch By. gegangen. Gruß Thomas der auch mal in By in einer FF war. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 448352 | |||
Datum | 20.12.2007 21:54 | 36295 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannDie Vereine sind alle e.V. und seit dem letzten Jubiläumsfest garantiert steuerlich erfasst. e.V. hat mit der steuerlichen Seite überhaupt nicht zu tun, sondern ist eine reine Regelung aus dem BGB (mit der Wirkung der Haftrungsbeschränkug im Gegensatz zum nicht eingetragenen Verein bei dem im Zweifel jedes Mitglied persönlich unbeschränkt und gesamtschuldnerisch haftet). Die gemeinnützingkeit einer Organisation wird hingegen auf Grund steuerrechtlicher Vorschriften gewährt. Hierfür ist es unerheblich, ob der Verein im Vereinsregister eingetragen ist oder nicht. Es geht vielmehr darum, ob der Vereinszweck die Anfordeungen der Gemeinnützigkeit erfüllt. Wird diese zuerkannt ergeben sich neben dem Recht steuerrechtlich wirksame Spendenbescheinigungen auszustellen auf Befreiungstatbestände im Körperschafts- und Gewerbesteuerrecht. Zum den wesentlichen Zeichen der Gemeinnützigkeit gehört u.a. daß die Vereinsmittel eben nicht für die Vereinsmitglieder, sondern im Wesentlichen nur für die Gemeinschaft eingesetzt werden dürfen. Wenn nun der als Verein dem die gemeinnützigkeit zuerkannt wurde zu viel (i.d.R. reichen da schon mehr als 5-10%) seiner Vereinsmittel für die Belustigung und Bewirtung der Vereinsmitglieder ausgibt, dann wird das Finanzamt ggf. die Gemeinnützigkeit aberkennen, in entsprechend gelagerten Fällen auch rückwirkend mit entsprechenden steuerlichen Folgen... Deshalb sollte jeder Verein dem die Gemeinnützigkeit zuerkannt wurde peinlichst genau darauf achten, die Vorgaben einzuhalten. Das schöne wiederum bei uns in Ba-Wü ist beim Sondervermögen zur Kameradschaftspflege nach §18a FwG Ba-Wü ist, daß wir dieses Geld eigentlich ausschließlich "verfeiern" dürfen. Ausgaben für Einsatzmittel, Feuerschutz,... sind damit nach Gesetz nicht vorgesehen (dafür haben wir auch keine steuerlichen Vergünstigungen und können keine Spendenbescheinigungen ausstellen). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 448353 | |||
Datum | 20.12.2007 22:05 | 36377 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von Christian Düsing Ansonsten ist ja bekannt, dass (einige) Bayern immer bisschen was anders machen müssen. ;-) Nicht nur in Bayern. :-( Ich habe schon von mehr FW- Führungskräften gehört, die sich das Rauchen nicht verbieten lassen wollen. Aber Toleranz wird einfacher von den anderen eingefordert. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 448361 | |||
Datum | 20.12.2007 22:31 | 36212 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerIch habe schon von mehr FW- Führungskräften gehört, die sich das Rauchen nicht verbieten lassen wollen. Klar, gibt ja auch Autofahrer, die Geschwindigkeitsverbote nicht beachten. Kann man machen, man sollte sich nur im klaren sein, dass man ein Gesetz übertritt und eine Ordnungswidrigkeit begeht. Auf der Straße bezahlt man dafür Geld, wenn man erwischt wird und verliert irgendwann den Führerschein. Im Feuerwehrleben vielleicht auch Geld (nach Gesetz so vorgesehen), aber ich denke, man verliert eher irgendwann seine Funktionsweste.... Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 448367 | |||
Datum | 20.12.2007 22:44 | 36452 x gelesen | |||
Nabend. Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr schreiben, aber ich kann sowas einfach nicht stehen lassen. Geschrieben von Anton Kastner Schlimm finde ich halt die Ausgrenzung von ca. 1/3 der Bevölkerung Deutschlands. Es wird niemand ausgegrenzt. Du kannst nach wie vor an allen Dingen des Lebens teilnehmen und das Rauchen verbietet Dir auch keiner. Neu ist nur, dass Nichtraucher (die Polemik des "militanten Nichtraucher" kommentiere ich jetzt nicht) nicht mehr hilflos dem Rauch anderer ausgesetzt sind. Denn bisher war es nämlich so, dass jeder Nichtraucher ausgegrenzt wurde, wenn er die Belästigung und Belastung des Rauches nicht ertragen konnte oder wollte. Das habe ich selbst (und ich beizeichne mich nicht als militant, allerdings sehr wohl als empfindlich) viele Male erleben müssen. Geschrieben von Anton Kastner Eigentlich bin ich ja ein geselliger Mensch, aber wer unterbricht schon seine Diskussion, wenn ein anderer zum Rauchen geht. Kommst du dann zurück, ist die Diskussion an einem ganz anderen Punkt und du findest nicht mehr hinein. Komischerweise ist das z.B in meinem Freundeskreis kein Problem. In fast allen Fällen gehen Raucher ungefragt nach draußen. Kein Problem. Bei der Feuerwehr beispielsweise ist das alles andere als selbstverständlich, sodass ich schon an einigen Veranstaltungen nicht teilgenommen habe. Es war einfach nicht auszuhalten. So viel zu Thema Ausgrenzung. Geschrieben von Anton Kastner Warum kann ich nicht unser Altbundeskanzler Helmut Schmidt sein. Dem hat noch keiner das Rauchen verboten. Warum geht´s dann da Ich weiss nicht, worauf Du hinaus willst, aber ich vermute, dass es eher in die Richtung beleidigte Leberwurst, als in Richtung Argument geht. Geschrieben von Anton Kastner Da haben ja die "militanten" Nichtraucher keine Argumente mehr. Diese Polemisierung trägt zu einer brauchbaren Diskussion sicher nicht bei. Im Übrigen kann man durchaus die derzeitige Gesetzgebung kritisieren, der Grundgedanke ist in meinen Augen allerdings richtig und längst überfällig. (schon alleine die Tatsache, dass es Ländersache ist, ist einfach nur unsinnig) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 448369 | |||
Datum | 20.12.2007 22:48 | 36196 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christian Schorer Ich hatte die Woche schon eine Werbung auf dem Schreibtisch für "Raucherschutzräume", ohne Witz genau so genannt, waren halt so eine Art Buswartehäuschen. ;-) Und ich kenne eine Feuerwehr, die hat sowas seit Jahren in ihrer Wache stehen. Okay, ist 'ne Werkfeuerwehr. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 448371 | |||
Datum | 20.12.2007 22:52 | 36206 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan Brüning
Ich habs gerade im WDR gesehen: Hast Recht. Dieses Verhalten ist die definition von Arroganz und leider hat niemand den Arsch in der Hose, ihn entsprechend zu Recht zu weisen. Furchtbar. Ändert für mich aber nichts, im Gegenteil. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 448373 | |||
Datum | 20.12.2007 22:55 | 36212 x gelesen | |||
Hallo Anton, Geschrieben von Anton Kastner Schlimm finde ich halt die Ausgrenzung von ca. 1/3 der Bevölkerung Deutschlands. Wer wird ausgegrenzt? Die Raucher? Kein Raucher wird zum dazu gezwungen, im Gegensatz zum Nichtraucher, außer er verlässt freiwillig den Raum. Also wer wird ausgegrenzt? Geschrieben von Anton Kastner Eigentlich bin ich ja ein geselliger Mensch, aber wer unterbricht schon seine Diskussion, wenn ein anderer zum Rauchen geht. Kommst du dann zurück, ist die Diskussion an einem ganz anderen Punkt und du findest nicht mehr hinein. Irgenwie hätte man schon eine andere Lösung finden können. Manchmal habe ich auch ein anderes dringendes Bedürfnis im Verlauf einer Diskussion. Trotzdem packe ich nicht die Flasche aus oder erwarte die Installation von Urinalen in jedem Diskussionsraum. Diese aktuellen Gesetze sind doch eigentlich ein Kompromiss. Keinem wird das Rauchen verboten, allerdings darf man damit keinen belästigen. Gruß von einem nichtmilitantem Nichtraucher Christian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 448374 | |||
Datum | 20.12.2007 22:55 | 36475 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Anton Kastner was seid ihr doch für "Weicheier". Uns in Bayern trifft´s ja noch härter. Jetzt sind wir, oder besser gesagt unsere staatstragende Partei, die Preussen Deutschlands geworden, die das Schlimmste Nichtrauchergesetz in der Republik haben. Ihr seid aber auch alle so kreativlos. Wenn ich 100.000 ? übrig hätte (was ich aber leider nicht habe) würde ich jetzt schnellstens, mitten in München, einen dieser elitären Raucherclubs eröffen, wie man sie in vielen Städten in den USA findet. Edles Ambiente, teurer Whiskey, Humidore für die Havannas.... Nur, dass das keine Gastronomie wäre, sondern das Vereinsheim der "Rachende Weizenbiertrinker München e.V.", Einlaß nur für Mitglieder, Mitgliedsgebühr 6 ? im Jahr. Wahrscheinlich könnte ich mich daran dumm und dämlich verdienen... MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 448385 | |||
Datum | 20.12.2007 23:40 | 36455 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottEs gab schon mal nen Thread mit mit sowas.Wenns nur einer wäre... Das Thema kommt hier regelmäßig, für jedes Bundesland quasi einmal dann, wenn die Diskussion übers Gesetz ins Rollen kommt, dann ein zweites Mal, wenn es beschlossen wird, und dann wenn's in Kraft tritt zum dritten Mal. Wahrscheinlich wird dann in einem Jahr nochmal nachgefragt, wie es sich denn durchgesetzt hat. Zusätzlich noch dazu das Rauchergeschehen auf Bundesebene... Eigentlich könnte man schon eine eigene Rubrik daraus machen. ;-) Und irgendwie sind es immer die selben Leute, die darin immer das Gleiche schreiben, egal aus welchem Bundesland sie gerade kommen. Ein gewisser A.K. ruft da z.B. regelmäßig den Weltuntergang in Bayern aus... Bosco (Third Watch): "Glauben Sie mir, kaputt machen ist das, was die Feuerwehr am besten kann." Wenn diese Fusszeile erscheint, ist jeder Leser (auch die stillen!) verpflichtet, in dem vorangegangenen Beitrag meine Ironie, manchmal aber auch Sarkasmus oder Blödsinn, unverzüglich zu erkennen, zu verstehen und zu tolerieren ;-) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 448387 | |||
Datum | 20.12.2007 23:48 | 36286 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierWenn ich 100.000 ? übrig hätte (was ich aber leider nicht habe) würde ich jetzt schnellstens, mitten in München, einen dieser elitären Raucherclubs eröffen, wie man sie in vielen Städten in den USA findet. Edles Ambiente, teurer Whiskey, Humidore für die Havannas.... Nur, dass das keine Gastronomie wäre, sondern das Vereinsheim der "Rachende Weizenbiertrinker München e.V.", Einlaß nur für Mitglieder, Mitgliedsgebühr 6 ? im Jahr. Hallo, in diese Richtung geht es ja. Einraumkneipen gehen pleite und die großen Gewinner, - so sehe ich das zumindest im Bereich Stuttgart, ist die Gastronomie mit Raucherräumen. Ich kenne mehrere Brauereiwirtschaften und Weinlokale, wo man sich zwischenzeitlich für die Raucherräume reservieren lassen muss, - weil auch ein Großteil an Nichtrauchern die Plätze im gemütlichen Restaurantteil bevorzugen. Ich kenne mehrere Lokale wo der Raucherbereich erweitert wird, da man immer noch vergeblich auf die Heerschaaren von konsumierenden Nichtrauchern wartet. Die Gastronomie wird sich, wie von Christian angedeutet auch in Deutschland so anpassen, dass man mit seinem Gewerbe Gewinn erwirtschaften kann/muss. Man ist sprachlos wie in Florida und Kalifornien plötzlich Gartenwirtschaften entstehen, - nur um die Leute (und deren Geld) abzufangen die eben rauchen möchten.. Was mich aber persönlich ärgert (z.Info: ich bin kein Zigarettenraucher sondern rauche nur ab und an mal eine Zigarre), dass z.B. auf unserer Feuer- und Rettunswache, wo sich alle Kollegen freiwillig auf die Verfahrensweise Raucher/Nichtraucher geeinigt hatten, plötzlich auch die Nichtraucher über die gesetzlich durchzusetzenden, weitergehenden Maßnahmen nur noch den Kopf schütteln. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY) | 448394 | |||
Datum | 21.12.2007 07:36 | 36245 x gelesen | |||
Hallo Stefan, Geschrieben von Stefan Brüning Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr schreiben, aber ich kann sowas einfach nicht stehen lassen. Vollste Zustimmung zu Deinem Beitrag. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Gruss Thomas Alles meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY) | 448396 | |||
Datum | 21.12.2007 07:40 | 36138 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Anton Kastner Aber mich trifft´s dafür um so härter, da wir einige "militante" Nichtraucher haben, die rigoros das Nichtrauchergesetz durchsetzen. "militant" - nur weil Sie ihr gutes Recht durchsetzen? Mhm..... Geschrieben von Anton Kastner Der Rest raucht weiter. Ganz sicher nach einer demokratischen Abstimmung und unter vollstem Einverständnis der Nichtraucher... Gruss Thomas Alles meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 448412 | |||
Datum | 21.12.2007 09:25 | 36365 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppEin gewisser A.K. ruft da z.B. regelmäßig den Weltuntergang in Bayern aus... Der bis zu uns als Randbayern noch nicht kam ....... :-) Übrigens raucht bei uns schon freiwillig keiner mehr in Räumen im GH, nur im Treppenhaus im Rauchereck, aber das wird sich eh bald erledigt haben. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 448415 | |||
Datum | 21.12.2007 09:45 | 36310 x gelesen | |||
Werden die Wehren, in denen bereits jetzt nicht alles verqualmt wird, eigentlich von Freistaat und Verband weiterhin geduldet? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 448422 | |||
Datum | 21.12.2007 10:29 | 36341 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus HenkeÜbrigens bei den Fahrzeughallen handelt es sich um Garagen und da durfte noch nie geraucht werden! Hmm wenn dies wirklich so ist und die Fahrzeughalle als Garage gilt und somit dies hier zur Anwendung kommt: KlickDann wäre, für mind. 90 % dieser "Garagen", dass Rauchen das kleinste Problem ;-). Geschrieben von Klaus Henke Meiner Einschätzung nach war das noch lange nicht das Ende der gesetzlichen Einschränkungen für Raucher, wir werden sehen... Ja wir werden sehen wo "UNS"(auch Dich) der Gesetzgeber in Zukunft noch so alles in der pers. Freiheit einschränkt. Nichtraucherschutz in allen Ehren, nur wenn dies alles wirklich so Existentiell: gefährlich ist, wieso werden Zigaretten (Tabak) dann nicht ganz verboten? Am besten es wird gleich alles verboten, was irgendwie gesundheitsschädlich ist oder sein kann. Da wäre: Alkohol, Sport, Essen, Autofahren und ich habe gehört Haarspray. Leben und leben lassen und nicht immer gleich mit der Keule draufhauen! Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 448427 | |||
Datum | 21.12.2007 11:07 | 36361 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Dirk Brokatzky Ja wir werden sehen wo "UNS"(auch Dich) der Gesetzgeber in Zukunft noch so alles in der pers. Freiheit einschränkt. Nichtraucherschutz in allen Ehren, nur wenn dies alles wirklich so Existentiell: gefährlich ist, wieso werden Zigaretten (Tabak) dann nicht ganz verboten? Am besten es wird gleich alles verboten, was irgendwie gesundheitsschädlich ist oder sein kann. Da wäre: Alkohol, Sport, Essen, Autofahren und ich habe gehört Haarspray. Ich find's immer "schön", wenn beim Thema Rauchverbot mit der Einschränkung der persönlichen Freiheit argumentiert wird. Aus der persönlichen Freiheit soll sich also das Recht ableiten, andere zu belästigen oder zu schädigen? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 448429 | |||
Datum | 21.12.2007 11:30 | 36195 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWerden die Wehren, in denen bereits jetzt nicht alles verqualmt wird, eigentlich von Freistaat und Verband weiterhin geduldet? Denen bleibt nix anderes übrig. :-) Außerdem ist das ja im Sinne des Freistaates der jetzt ja das Gesetz erslassen hat das wohl zum Untergang einiger Feuerwehren führen wird. ;-) Feuerwehrzweckverbände hat man ja nicht ins neue Feuerwehrgesetz aufgenommen, aber das wird durch das Rcuhverbot kompensiert, vielleicht schließen ja deswegen ein paar Standorte. *fg* Aber ich muß dazu sagen das es sich bei uns ohne Zwang von selbst so entwickelt hat, der Rauchverbotaufkleber den der Kdt. schon in seinem Büro liegen hat und den er an Naujahr aufklebt wird nur noch ne formale Sache sein. Find ich gut so und kann in der Hinsicht "unsere" Raucher überwiegend bis auf einzelne ältere Ausnahmen nur loben. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Eber8har8d C8., Marl / NRW | 448430 | |||
Datum | 21.12.2007 11:32 | 36205 x gelesen | |||
haja, vor allen Dingen sollte man einen Unterschied machen zwischen FF, die 2h am Übungsabend zusammen kommen und HW/BF, die nun mal 24h in so einem Bau hocken und völlig sinnbefreit ist es, wenn ein Raucherraum nicht genehmigt werden kann, weil so ein "Raum" nicht an Sozialräume grenzen darf, der Speiseraum sich jedoch über der Fahrzeughalle befindet (die über keine funktionierende Absauganlage verfügt) und die Tür zum Rutschschacht alles andere als Dicht ist. Bin Nichtraucher und freue mich über jeden rauchfreien Raum (man sieht einfach mehr und man kann das T-Shirt einfach einen Tag länger tragen *ggg*) aber manchmal sollten man einfach den gesunden Menschenverstand einschalten. Als der Nichtraucherschutz vor Jahren eingeführt wurde, durfte an unserer FuR nicht mehr geraucht werden, neben an bei der FF jedoch, da man halt Angst hatte, daß die Mitglieder dann nicht mehr kommen. Inzwischen ist die Werkstatt ein beliebter Treffpunkt | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 448431 | |||
Datum | 21.12.2007 11:32 | 36879 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, hallo Forum, hier spricht der Weltuntergangsprophet A.K. Es ist ja ganz klar, dass ein Gesetz, das von der Mehrheit im Landtag beschlossen ist, auch umgesetzt und eingehalten werden soll (muss). Da habe ich auch kein Problem damit, so ist es nun mal in der Demokratie. Das Nichtrauchergesetz ist ja auch die kleinste "Baustelle" in den Feuerwehren, da gibt es viele, viele Größere. Ich denke da nur an die Überhosen, die bei uns im Landkreis lt. Beschluss der Führungskräfte nicht beschafft werden sollen und viele andere Sachen. Warum ich hier poste, ist eigentlich nur, dass ich mir evtl. den Frust von der Seele reden kann und dann auch vielleicht Mitstreiter finde, die auch so denken wie ich. Vorerst mal schöne Weihnachtsgrüße an alle aus dem kalten, sonnigen Zentralbayern. Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 448436 | |||
Datum | 21.12.2007 11:40 | 36217 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha Tröger Ich find's immer "schön", wenn beim Thema Rauchverbot mit der Einschränkung der persönlichen Freiheit argumentiert wird. m.M.n. endet meine persönliche Freiheit da wo ich anfange die Freiheit eines anderen einzuschränken und das sehe ich beim Rauchen als gegeben. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Timo8 L.8, Langerwehe / NRW | 448451 | |||
Datum | 21.12.2007 12:29 | 36413 x gelesen | |||
In der FAQ zum Nichtraucherschutz des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sind die freiwilligen Feuerwehr sogar explizit erwähnt. Gruß Timo | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 448462 | |||
Datum | 21.12.2007 12:53 | 36297 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerAus der persönlichen Freiheit soll sich also das Recht ableiten, andere zu belästigen oder zu schädigen? Dies liegt immer im Auge des Betrachters. Manche fühlen sich schon durch, zum Beispiel laute Musik oder Fluglärm (Handyfunkmasten etc..) belästigt bzw. geschädigt. Wenn wir alles abschaffen würden was "ungesund" oder für andere "ungesund" sein könnte, müsste, ist dann kehren wir am besten wieder in Höhlen zurück, ups ich habe gehört offenes Feuer ist auch nicht gesund. Kann es sein das das Leben an und für sich schon ungesund ist? Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 448466 | |||
Datum | 21.12.2007 13:07 | 36360 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyManche fühlen sich schon durch, zum Beispiel laute Musik oder Fluglärm (Handyfunkmasten etc..) belästigt bzw. geschädigt. Und deshalb kennt man im Ordnungsrecht den Begriff des Verhaltensstörers. Auch wenn Deine Stereoanlage im Mehrfamilienhaus zu laut läuft kommt die Polizei uns erklärt Dir freundlich, daß das nicht zulässig ist. Geschrieben von Dirk Brokatzky Wenn wir alles abschaffen würden was "ungesund" oder für andere "ungesund" sein könnte, müsste, ist dann kehren wir am besten wieder in Höhlen zurück,... Das hat damit nichts zu tun. Es handelt sich um eine vermeidbare Beeiträchtigung der Mitmenschen. Und ganz ehrlich. Der Schritt war lange überfällig. Es kann nicht sein, daß der süchtige Teil der Bevölkerung (und nichts anderes ist es) die anderen in ihrer Lebensqualität in öffentlichen Räumen beeinträchtigt. Was nur schon wieder typisch deutsch ist ist der Murks mit Raucher-/ Nichtraucherbereichen. Wenn, dann konsequent nur Nichtraucherbereiche. Es geht schließlich auch um den Gesundheitsschutz von Mitarbeitern in den Gaststätten, die sich dieser Beeinträchtigung ebenfalls nicht entziehen können. Wenn ich mir überlege, was wir uns für einen Streß wegen des bißchens Feinstaub machen den wir in der Praxis eh nicht beeinflussen können... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 448478 | |||
Datum | 21.12.2007 13:48 | 36206 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo LöfgenIn der FAQ zum Nichtraucherschutz des Ministerium für Arbeit, Gesundheit Sehr aufschlussreich. Danke für die Info. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 448486 | |||
Datum | 21.12.2007 14:55 | 36147 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyWenn wir alles abschaffen würden was "ungesund" oder für andere "ungesund" sein könnte, müsste, ist dann kehren wir am besten wieder in Höhlen zurück, Wenn die Nadeln oder Spritzen von einem Junkie im Sand vom Kinderspielplatz leigen, wird ein riesen Aufstand gemacht und wenn das arme Schwein von Bedienung abends X-Stunden durch eine Luft laufen muss die man auch mit dem Messer schneiden könnte ist das "engstirnig und primitiv" wenn man das abschaffen will? Hm. Beides kann ggf. gefährlich sein für unbeteiligte Dritte. Nur weil das eine ein gesellschaftlich akzeptiertes Suchtmittel ist, macht es das für unbeteiligte nicht gesünder. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 448491 | |||
Datum | 21.12.2007 15:29 | 36170 x gelesen | |||
Warum hast Du bitte so eine Meinung, Dirk? Wir haben seit ein paar Monaten ein Rauchverbot und es funktionert wunderbar. Die Raucher gehen einfach zum Rauchen vor die Tür. Was soll daran so schlimm sein? Wir haben bei uns in der Wehr mehr Nichtraucher als Raucher (spiegelt ja auch die Gesellschaft wieder), insofern gebe ich Christian Fischer Recht, wenn er sagt, daß der Schritt längst überfällig war. MkG Kai | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 448492 | |||
Datum | 21.12.2007 15:40 | 36396 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerUnd deshalb kennt man im Ordnungsrecht den Begriff des Verhaltensstörers. Richtig und die Behörden die dies durchführen müssen, wundern sich wie schnell diese "Schmerzgrenze" inzwischen erreicht ist. Wenn wir in unserer Gesellschaft aber so weitermachen wird es bald schon obligatorisch dass man sich von Anderen auf irgend einer weise "gestört" fühlt. Also ich möchte nicht in so einer "Gemeinschaft" leben, Du? Geschrieben von Christian Fischer Es handelt sich um eine vermeidbare Beeiträchtigung der Mitmenschen. Ja sicher, wie so vieles im Leben nicht nötig und vermeidbar wäre. Geschrieben von Christian Fischer Es geht schließlich auch um den Gesundheitsschutz von Mitarbeitern in den Gaststätten, die sich dieser Beeinträchtigung ebenfalls nicht entziehen können. Aha und wie ist es den in Gewerblichen Betrieben die zum Beispiel mit gesundheitsgefährteten Substanzen arbeiten? Da wird dann Wert darauf gelegt dass ausreichende Belüftung vorhanden ist und im Zweifel müssen die Arbeiter halt jeden Tag 1 Liter Milch trinken. Aber dies ist ja dann egal weil es um Kommerz geht. Also hör auf mit diesem vorgeschobenen Argument von Mitarbeiterschutz. Ich werde auf jeden Fall ab Sommer nur noch beim schönen Wetter draußen mein Bier genießen, wenn ich bis dahin nicht das Rauchen aufgegeben habe. Dies mache ich aber nicht weil ich vor der Nichtraucher Lobby einknicke, sondern rein aus Kostengründen. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 448496 | |||
Datum | 21.12.2007 15:51 | 36151 x gelesen | |||
Sorry, ich verstehe Deine Meinung überhaupt nicht. Für mich hat das nichts mit Toleranz zu tun, wenn ich als Nichtraucher durch Rauch eines Rauchers belästigt werde und dann dies zulassen soll. In der Arbeitswelt ist es doch auch genauso. In der Arbeitswelt setzt sich doch auch keiner wissentlich gefährlichen Stoffen aus, ohne sich davor zu schützen. Oder? Falls mir der Arbeitgeber keine Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellt, gibt es immer noch Betriebsräte etc. Grüße Kai | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 448506 | |||
Datum | 21.12.2007 16:41 | 36217 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyAha und wie ist es den in Gewerblichen Betrieben die zum Beispiel mit gesundheitsgefährteten Substanzen arbeiten? Die müssen eine Gefährdungsbeurteilung machen und Maßnahmen ableiten/durchführen, damit der Mitarbeiter durch die verwendeten Stoffe nicht geschädigt wird. (Ist übrigens vom Gesetzgeber und den Berufsgenossenschaften vorgeschrieben.) Da wird dann Wert darauf gelegt dass ausreichende Belüftung vorhanden ist z.B., eine Möglichkeit von vielen. Aber dies ist ja dann egal weil es um Kommerz geht. Genau weil es um Kommerz geht, ist es nicht egal. Denn kranke Mitarbeiter kosten Geld. Da das noch nicht alle Unternehmer verstanden haben oder verstehen wollen, muss der Gesetzgeber nachhelfen. Es gibt immer schwarze Schafe und bei den Unternehmen, wo Arbeitssicherheit ein Thema ist, gibt es eine Bandbreite von bis. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 448673 | |||
Datum | 21.12.2007 22:35 | 36246 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerIch denke da nur an die Überhosen, die bei uns im Landkreis lt. Beschluss der Führungskräfte nicht beschafft werden sollen So ein Sch.... wird bei euch auf Landkreisebene beschlossen? Alle Kdt. machen da mit?? MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 448678 | |||
Datum | 21.12.2007 22:46 | 36152 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblSo ein Sch.... wird bei euch auf Landkreisebene beschlossen? Alle Kdt. machen da mit?? Hallo Christof, dazu möchte ich eigentlich im Forum nicht mehr reden, eher über PN. Nicht dass ich mich nicht noch mehr in die Nesseln setze. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 448684 | |||
Datum | 21.12.2007 23:33 | 36148 x gelesen | |||
Hallo Anton, habe ich das richtig verstanden, ihr habt für den IA keine geeignete Kleidung? Was macht ihr wenns brennt, bzw. wie verantworten dies die sog. Führungskräfte? Anton deinen Einsatz und dein offenes Wort schätze ich sehr. Gruß vom See Jürgen PS. Ja wir alarmieren noch im 4m-Band und fahren mit einem LF16 von 1974 zum Einsatz, aber HSR und eine zeitgemäße Ausstattung und Ausbildung unserer AGT haben wir! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 448703 | |||
Datum | 22.12.2007 02:24 | 36160 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen Grafhabe ich das richtig verstanden, ihr habt für den IA keine geeignete Kleidung? Wenn du damit Überhosen meinst, die haben seeehr viele Wehren in D leider nicht! Geschrieben von Jürgen Graf wie verantworten dies die sog. Führungskräfte? Was sollen sie denn verantworten, man ist doch auch ohne versichert *Ironie* MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Kreis Herford / NRW | 451638 | |||
Datum | 03.01.2008 18:58 | 36185 x gelesen | |||
Hier der Anker - Link Wurde bei uns in der Stadt nun auch so geregelt. Bin mal auf die Umsetzung gespannt, bzw. gespannt was zum Raucherraum deklariert wird ;) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 452027 | |||
Datum | 04.01.2008 13:56 | 36340 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Kai Probst Endlich mal ist NDS Vorreiter*hehe* Sind wir bei Schwachfug nicht immer Vorreiter? MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 452161 | |||
Datum | 04.01.2008 18:05 | 36165 x gelesen | |||
Naja, RLP gibt sich da auch ziemlich Mühe ;-) Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
|