News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 'Rauchgasexplosion' | 24 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Denn8ie 8K., Sudwalde / Niedersachsen | 647834 | |||
Datum | 05.10.2010 11:28 | 10039 x gelesen | |||
Gerade im Netz gefunden : click Zitat dazu: Gebaut ist das Teil aus beschichteten Holzplatten. Hinten wird der untere Teil offen gelassen. In der Box wir eine Wanne mit ca. 3 Liter Benzin deponiert. Das Benzin brennt man an, wartet bis es schön heiß ist und schick den Trupp vorne los. Sobald die Tür aufgeht spritzt man mit einem D-Rohr in Sprüh in die brennende Benzinwanne. Hört sich brutal an aber funktioniert und kommt der Realität sehr nahe. Natürlich hält das ganze nur ca. 5-8 Übungen je nachdem wieviele Trupps man ranschickt Halt ich da nur für zu Riskant? Oder lieg ich da falsch ? Danke Gruß Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder und nicht die meiner Wehr oder sonst wem. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 647835 | |||
Datum | 05.10.2010 11:37 | 7522 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennie KemkerHalt ich da nur für zu Riskant? Nein, brennbare Flüssigkeiten haben bei einer derartigen Ausbildung nichts verloren. Das ist haarsträubend, und realitätsnah ist es schon zweimal nicht. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 647837 | |||
Datum | 05.10.2010 11:41 | 7187 x gelesen | |||
In meinen Augen sehr riskante Art der Simulation. Hauptproblem ist sich brennend ausbreitender Kraftstoff. Dadurch ist das Ganze nicht kontrollierbar. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Eser8 R.8, Wertingen / Bayern | 647838 | |||
Datum | 05.10.2010 11:43 | 7231 x gelesen | |||
Schaut auf jeden ´Fall`` gut aus :-) Nur optik ist halt nicht alles. Wäre schön wenn es so einfach wäre !! :-) Geschrieben von Christian Schorer Das ist haarsträubend, und realitätsnah ist es schon zweimal nicht. Stimmt | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 647839 | |||
Datum | 05.10.2010 11:44 | 7248 x gelesen | |||
Genau. Die Brandausbreitung erfolgt in so einem Fall eher oben, als unten. Bei diesem "Simulator" ist es umgekehrt. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 647840 | |||
Datum | 05.10.2010 11:44 | 7319 x gelesen | |||
Idiotie,da: Realitätsfern. Gefährdend. PSA-Vernichtend. Ungefähr alles das, was man den RDA Betreibern am Anfang vorgeworfen hat. Das wurde in BW wohl mal offiziell propagiert. Macht es aber nicht besser und wirft ein seltsames Licht auf den Propagierenden. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 647841 | |||
Datum | 05.10.2010 11:50 | 7073 x gelesen | |||
Ich sehe das genauso, da die Flammenausbreitung durch das eingespritzte Wasser nicht reproduzierbar ist. Die Feuerfront wird sich jedesmal anders ausbreiten, dies bedeutet eine hohe Gefährdung der übenden Trupps. Kommt dann noch evtl. eine schlecht angelegte PSA hinzu kann es schnell zu Verletzungen kommen und damit auch zu strafrechtlichen Konsequenzen für den Übungsleiter. Ich würde mir als Verantwortlicher diesen Schuh nicht anziehen wollen. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 647842 | |||
Datum | 05.10.2010 11:57 | 7097 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas KolbeBei diesem "Simulator" ist es umgekehrt. Und die kann ziemlich heftig sein. So ein Ding stand vor 2 oder 3 Jahren mal bei uns auf der Ausbilungswache zum Ausprobieren ob es eine Ergänzung für die Ausbildung wäre. Bei einem Versuch stand das Ding rundherum in einem Flammensee. ( Und nein: Der "Simulator" wurde danach nie wieder eingesetzt. ) Ein weiteres Problem (neben der Menschengefährdung) ist übrigens die Umweltgefährdung. Durch das eingesetzte Benzin würde das Erdreich verunreinigt. Es verbrennt nicht vollständig. Daher kann es eigentlich nur im Bereich von Ölabscheidern genutzt. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Denn8ie 8K., Sudwalde / Niedersachsen | 647843 | |||
Datum | 05.10.2010 12:02 | 7246 x gelesen | |||
Bin ich ja beruhigt! Dachte ich mir eigentlich schon. Hab nach einer kurzen suche im Netz dazu noch ne Diskussion in einem anderem Forum gefunden (hoffe Jürgen verzeiht mir das :-) ) click Zitate hier : X=Warum wird der Jugend sowas überhaupt beigebracht? Das gehört in den AGT-Lehrgang. Y=Natürlich gehört das in den AGT-Lehrgang , aber wir können auch nicht immer UVV machen Z=Ouch wenn ich das schon lese... Realbrandausbildung mit flüssigen Brennstoffen... mir läufts eis kalt den Rücken runter... Wie soll ein Flüssigkeitsfeuer realistisch sein? Das sind 2 paar Schuhe und beides hat unterschiedliche vorgehensweisen... Und komischerweise schaffen es immer wieder Feuerwehrs sich mit Flüssigbrennstoffen in die Luft zu sprengen! Eine der Unsichersten und Unrealistischsten Ausbildung die ich jeh mitgemacht habe (nicht bei euch)!!! Dann lieber ne Altbekannte Flash-Over-Box aus Spahnplatten und zuschauen. Aber sowas mach ich definitiv kein zweites mal! Y=Bin mir nicht sicher was das Problem sein soll? Das ganze lief in einem kontrollierten Umfeld ab, Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen, alles wurde vorher besprochen. Ja klar, Restrisiko bleibt......und ja es kommt der realen Durchzündung nicht sehr nahe. Aber es ist echtes Feuer und es wird heiß! Immer noch besser so zu üben, als das ganze anhand schöner Bildchen im Schulungsraum durchzuführen. Übungen interessant und vielleicht auch mal -kontrolliert- Gefährlich zu gestalten ist auf alle Fälle ein Tool um Kameraden bei der Stange zu halten. Was heißt an der Stelle Jugend?? Gibts in BW noch was neben der JF, kenne bei uns nur JF und da wird nicht unter AS gearbeitet geschweige denn mit brennden Flüssigkeiten. Gruß Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder und nicht die meiner Wehr oder sonst wem. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 647845 | |||
Datum | 05.10.2010 12:15 | 6933 x gelesen | |||
Nein, "wir" haben keine zwei Jugendorganisationen. Jugend ist JF. (OK - Bambinis gibt's hie und da noch...) Wenn ich den anderen Thread aufmerksam lese komme ich aber zu folgender Auffassung (und hoffe sehr, dass es der Realität entspricht): FM X erzählt von der "Flash-Over"-Box JFM Y antwortet, dass das sicher Spaß gemacht hat und beschreibt anschließend wie in seiner JF das Türöffnen im IA geübt wurde und fragt ob das Geübte korrekt war FM Z vermischt beides. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 647847 | |||
Datum | 05.10.2010 12:37 | 7111 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Dennie Kemker In der Box wir eine Wanne mit ca. 3 Liter Benzin deponiert. Das Benzin brennt man an, wartet bis es schön heiß ist und schick den Trupp vorne los. Sobald die Tür aufgeht spritzt man mit einem D-Rohr in Sprüh in die brennende Benzinwanne. ts ts ts, Sachen gibt es (noch) dazu: „Die 10er-Regel für heißes Üben“ Quelle: http://www.hfuknord.de/fuk/downloads/sicherheitsbrief18.pdf MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Denn8ie 8K., Sudwalde / Niedersachsen | 647851 | |||
Datum | 05.10.2010 12:51 | 6835 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerGeschrieben von Dennie Kemker"In der Box wir eine Wanne mit ca. 3 Liter Benzin deponiert. Das Benzin brennt man an, wartet bis es schön heiß ist und schick den Trupp vorne los. Sobald die Tür aufgeht spritzt man mit einem D-Rohr in Sprüh in die brennende Benzinwanne." Nur zur richtig Stellung ich hab nur jemanden anderen zitiert! Nicht das einer auf die Idee kommt ich/wir würden sowas machen :-) "Feuer soll man nicht in Papier einhüllen.” Aus China ___________________________________________________ "Eine als falsch erkannte Meinung ohne falsche Scham aufzugeben, das ist vielleicht die wunderbarste Kraftersparnis, die unserem Geist gegönnt ist; und zugleich die, von der wir am seltensten Gebrauch machen.” Arthur Schnitzler (1862-1931), östr. Schriftsteller | |||||
| |||||
Autor | Denn8ie 8K., Sudwalde / Niedersachsen | 647852 | |||
Datum | 05.10.2010 12:56 | 6815 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerNein, "wir" haben keine zwei Jugendorganisationen. Jugend ist JF. (OK - Bambinis gibt's hie und da noch...) Danke Stimmt die Bambis gibts bei uns auch. Aber die werden es ja sicher nicht gewesen sein :-) oder die haben da sehr große Kinder *lol* Geschrieben von Jochen Petzinger Wenn ich den anderen Thread aufmerksam lese komme ich aber zu folgender Auffassung (und hoffe sehr, dass es der Realität entspricht): hatte ich anders verstanden aber ich hoffe auch mal das du recht hast :-) Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder und nicht die meiner Wehr oder sonst wem. | |||||
| |||||
Autor | Seve8rin8 F.8, Göppingen / Baden-Württemberg | 647854 | |||
Datum | 05.10.2010 13:14 | 6743 x gelesen | |||
Hallo, Da versucht man Woche für Woche bei den Trainings, das Gefühl zur Sicherheit und zur "richtigen" Brandbekämpfung zu vermitteln und diese Art von Feuerwehrleuten sorgt dafür, dass man an gewissen Tagen wieder ganz von vorne beginnt. Aber alles gut im Deutschen Feuerwehrwesen, Leute wacht endlich auf! "wer nicht versteht, wie das Feuer "lebt" kann es auch nicht erfolgreich bekämpfen" Also, alle nochmals zurück an den Anfang *Kopfschütteln* Meine Meinung zu diesem Thema. Severin Frank Fumus ignem Rauch (deutet auf) Feuer | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 647862 | |||
Datum | 05.10.2010 13:32 | 6664 x gelesen | |||
Sehe ich genau so wie die anderen. Wenn man sich die Bilder anschaut könnte man meinen der der sich das ausgedacht hat wollte es einfach so spektakulär wie möglich ohne Realität, Sicherheit usw zu beachten. So nach dem Motte DAS Übungsgerät für unsere "Heißkisten" (hier im Forum auch "Heißdüsen" genannt, "Heißkisten" sagen wir bei uns dazu) zum einfach selber nachbauen. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 647863 | |||
Datum | 05.10.2010 13:37 | 6934 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennie Kemkerund ja es kommt der realen Durchzündung nicht sehr nahe. Aber es ist echtes Feuer und es wird heiß! Immer noch besser so zu üben, als das ganze anhand schöner Bildchen im Schulungsraum durchzuführen. Wenn der Hauptgrund ist das man ein richtiges Feuer bekämpfen will dann kann man doch gleich sagen ich übe einen Flüssigkeitsbrand. Den Brennstoff in eine Stahlwanne oä und das dann richtig machen. Warum dann so einen Blödsinn mit der dran gebauten Tür usw um das auf IA umzumünzen? Bei der Argumentationskette ist irgendwas falsch gelaufen. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 647866 | |||
Datum | 05.10.2010 13:55 | 6663 x gelesen | |||
Mit so etwas wurde damals meine Schiffssicherheitsausbildung gemacht. Hat - nicht nur bei mir - ettliche Haare gekostet. Den AGA habe ich noch auf dem Übungsgelände entsorgt! Aber damals war ich noch heißer als heute;) Spaß beiseite, Benzin ist ein Teufelszeug und deffinitiv nicht ohne weiteres für Übungen geeignet. Ein Kamerad von mir wurde bei dem Angriff mit brenendem Benzin angespritzt und musste selbst aus dem Gefahrenbereich gezogen und abgelöscht werden. Es war damals pures Glück, das dabei Nimand zu Schaden kam. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 647868 | |||
Datum | 05.10.2010 14:01 | 6704 x gelesen | |||
Diese Übungsform ist schlichtweg idiotisch. Was mir an der Wehr gefällt: Gerätewart-Newsletter als Loseblattsammlung Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 647869 | |||
Datum | 05.10.2010 14:06 | 6564 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis EdnerWenn der Hauptgrund ist das man ein richtiges Feuer bekämpfen will dann kann man doch gleich sagen ich übe einen Flüssigkeitsbrand. Aber bei einem Flüssigkeitsbrand geht doch niemand hin und spritzt Wasser in die Wanne! (Es sei denn man will das Demonstrieren wie es nicht geht) | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 647871 | |||
Datum | 05.10.2010 14:08 | 6530 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald SchramkeAber bei einem Flüssigkeitsbrand geht doch niemand hin und spritzt Wasser in die Wanne! Eben, das muss man dann richtig machen mit der richtigen Vorgehensweise und dem richtigen Löschmittel. Und auch das sollte spektakulär genug sein ohne dass ich Wasser da rein kippe. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 647873 | |||
Datum | 05.10.2010 14:27 | 6520 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian Krupp Was mir an der Wehr gefällt: Gerätewart-Newsletter als Loseblattsammlung gefällt mir auch sehr gut. Da sprech ich gerne ein Lob aus. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Würzburg / Bayern | 647885 | |||
Datum | 05.10.2010 17:07 | 6430 x gelesen | |||
Da können sich einem schon die Nackenhaare stellen, wenn man das sieht. Unter einer "Heißausbildung" verstehe ich etwas anderes, zuma das Lernziel (Richtiges Verhalten bei Rauchgasdurchzündung) mit diesem gemeingefährlichen Apparat nicht erreicht werden kann. Für die Heißausbildung stehen Brandhäuser (z.B. in Bayern bei der SFS Würzburg) oder die bei uns von der Versicherungskammer Bayern gesponserten "Brandübungscontainer" zur Verfügung, die man ordern kann. Klick mal hier Brennbare Flüssigkeiten bergen ein nicht kalkulierbares Restrisiko und hat auf diese Art und Weise bei einer Übung nix verloren. Man sieht's im Video ja deutlich: Die brennende Flüssigkeit spritzt in Richtung des PA-Trupps, dessen Schutzkleidung nur durch Glück und relativer Deckung der Türe nicht bespritzt wird. Gefährliches Ding ! Es handelt sich um meine persönliche Meinung ! -- Viele Klettern so schnell, dass sie gar nicht merken, dass sie auf den falschen Berg gestiegen sind -- | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 647915 | |||
Datum | 05.10.2010 18:47 | 6460 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennie KemkerGebaut ist das Teil aus beschichteten Holzplatten. Hinten wird der untere Teil offen gelassen. In der Box wir eine Wanne mit ca. 3 Liter Benzin deponiert. Das Benzin brennt man an, wartet bis es schön heiß ist und schick den Trupp vorne los. Sobald die Tür aufgeht spritzt man mit einem D-Rohr in Sprüh in die brennende Benzinwanne. Hört sich brutal an aber funktioniert und kommt der Realität sehr nahe. Natürlich hält das ganze nur ca. 5-8 Übungen je nachdem wieviele Trupps man ranschickt lebensgefährlicher Unsinn, der leider immer noch nicht "tot" ist.... haben wir schon mehrfach hier und anderswo diskutiert. Vgl. u.a. http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=440747#440747 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 648309 | |||
Datum | 08.10.2010 13:07 | 6379 x gelesen | |||
Du hast ein Paradoxon schlicht übersehen: Es wird behauptet, dass man nicht immer UVV machen kann. Ich behaupte mal, die haben die UVV nicht mal annähernd verstanden oder wollen es nicht. Also weiter UVV büffeln. Andererseits zum Thema Jugend: Je jünger die Teilnehmer, desto besser werden die Spalthauttransplantate später anwachsen. Diese Art von Übung schreit ja geradezu nach OP Katalog eines plastischen Chirurgen. Immerhin kann man so das Thema Erste Hilfe bei Brandverletzungen auch gleich durchnehmen. Ich stelle mir vor, jemand erklärt mir, er werde mich quasi mit brennendem Benzin bespritzen, damit ich daraus etwas lernen soll. Das hat eher mit Selbstverteidigung oder Wehrdienst zu tun als mit Feuerwehrausbildung. Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
|