News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Stadt will Löschgruppe schließen in Schwerte | 63 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 491660 | ||
Datum | 27.06.2008 19:04 MSG-Nr: [ 491660 ] | 13851 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Weiß ich. Ist auch nett. Manche sagen sogar, es gibt noch mehr Gründe dafür als "nett". Zum einen in der Anzahl. Muss eine HAW immer 24/7 mit 1/5 besetzt sein (und damit meine ich jetzt nicht eine gesetzliche Regelung, die kann man ändern sondern eine rein wirtschaftliche Frage), oder mache ich lieber nur Mo-Fr von 7-18 Uhr 1/5 oder auch 1/8 und nachts/ am Wochenende nur 1/1 für Ölspur, Wasserschaden und anderen Kleinkram. Den Rest macht dann die FF. Ich kenne da eine Stadt im Hessischen, die hatte das mal. Jetzt hat sie sowas ähnliches wie Schwerte (ohne RettD). Gott sei Dank. Oder tut es da die FF-Ausbildung und die Tätigkeit als Arbeiter/ Angestellter mit Gerätewartfunktion? Und was macht man, wenn die alle 62 sind? Fünf Jahre aus dem Fenster gucken lassen? RettAss ist nicht zwingend notwendig, erleichtert aber die "Quersubvention", wenns es im Angestelltenbereich eng wird. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.530