News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Batterietrennschalter bei Feuerwehrfahrzeugen | 14 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 625848 | ||
Datum | 18.05.2010 14:44 MSG-Nr: [ 625848 ] | 6098 x gelesen | ||
Geschrieben von Christof Läer Habe in der Ausschreibung der Feuerwehr Düsseldorf gelesen, dass die diesen Schalter unter einem extra Punkt ins LV aufgenommen haben. Das kann Dir nur die Feuerwehr Düsseldorf beantworten. Geschrieben von Christof Läer In der heutigen Zeit, wo die elektronische Steuerung immer mehr wird, ist es doch nicht ein MUSS um Fehler aus dem Speicher kurzfristig löschen zu können. Moderne Speicher lassen sich durch so einen Schalter nicht löschen. Geschrieben von Christof Läer Haben überhaupt alle Fahrzeuge einen Trennschalter? Seit der letzte W50 von dannen ging und auch der Unimog nicht mehr wirklich im Dienst ist gibt es in meinem Bereich kein Fahrzeug mit Batterietrennschalter mehr. Ob so ein Schalter nun generell sinnvoll ist oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Feuerwehr Düsseldorf wird sich sicher was dabei gedacht haben, wenn sie einen solchen Schalter wünscht, aber auch die wird den nicht in allen Fahrzeugen haben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.192