alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFw-Technik/-fzg der Zukunft..51 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen705025
Datum02.12.2011 14:01      MSG-Nr: [ 705025 ]19763 x gelesen
Infos:
  • 12.11.18 cp: Fahrzeugtechnologien in Löschfahrzeugen Ein geschichtlicher Rückblick

  • Hallo,

    geschrieben von Olf R.:
    Abgelehnt, statt dessen wird alles was an Löschzugfahrzeugen zu beschaffen ist nach einheitlichem Konzept zentral beschafft und darf nicht verändert oder den "örtlichen Gegenbenheiten" angepasst werden.
    Ja, sicher! Ist hier im allwissenden Forum ja so oft zu lesen: Zentralbeschaffung ist DAS Größte - und das Ende allen Übels! Und ich möchte hinzufügen: Auch aller anderen Probleme, selbstverständlich!


    Schon hat der Wahnsinn ein Ende und Du kannst ein ruhiges besinnliches Fest im Kreise Deiner Lieben verleben.
    Ja aber, ja aber... Wie, nix verändern?! Aber das geht doch nicht, wir haben doch z.B. eine Straßenbahn!! Und deswegen muß auf jedem HLF ein Straßenbahnhebesatz sein! Und nicht nur das: Straßenantrieb reicht hier (Straßenbahn <-> Straßenantrieb - leuchtet ein), die Autos müssen mal eben ein bis zwei Meter länger sein, die Kabine muß komplett auf Links gedreht werden, 1/8 muß da plötzlich nicht mehr rein, dafür alle Atemnschutzgeräte, und dem geneigten Faherzeugkenner fällt auf, daß dafür nicht mal eine normale Gruppenkabine reichte, sondern eine, einige Zentimeter längere, Sonderform gebaut und entwickelt werden mußte... [andere im Süden, Norden oder Osten (und in der Mitte bestimmt auch) haben übrigens auch Straßenbahn, basteln sich aber (z.T.) neuerdings absichtlich kurze, kompakte (!) Autos - aber die haben bestimmt andere Verträge; wieder andere, im Norden, ohne Straßenbahn, brauchen hingegen übrigens immer und überall Allrad - aber das ist schon wieder ein anderes Thema...] Und nun - keine örtlichen Besonderheiten mehr?! Ich seh da eher große Sorgenfalten anstelle eines besinnlichen Weihnachtsfestes!


    Schluss endlich Fazit zum Thread allgemein: Es wird jede Menge alberne Antworten geben, konstruktive eher kaum und Du hast erreicht, was Du wolltest...
    Ganz abgesehen davon, daß ich schon eine ganze weile darüber nachdenke, was mir das Posting, vor allem mit der Schwerpunktlegung auf die Fahrzeuge, eigentlich sagen will. "Alberne Antworten" - q.e.d.! In erster Linie springt das geneigte Forum auf die roten Autos an. Mit gewohnt stereotypen Schlußfolgerungen, siehe u.a. hier. Wenn ich an dem Posting was interessant finde, dann vielmehr den Ausbildungs- und "in immer schnellerer Folge werden hier immer neue Säue durchs Dorf getrieben" sowie der "Verzettelungs-" (in irgendwelchen pseudotaktischen Spezialdiskussionen) Aspekt. Die roten Autos sind zwar toll - oder halt nach Gusto auch nicht - aber letztlich kaum das Hauptproblem, schon gar nicht (mehr) künftig...!


    Gruß

    Daniel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     02.12.2011 10:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 11:07 Knut7 K.7, Nordendorf
     02.12.2011 11:23 ., Dinslaken
     02.12.2011 13:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     02.12.2011 11:33 jürg7en 7s., Trier
     02.12.2011 11:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     02.12.2011 13:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 11:45 Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen
     02.12.2011 11:49 Mark7us 7B., Steinebach
     02.12.2011 12:01 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     02.12.2011 12:55 Mark7us 7B., Steinebach
     02.12.2011 14:48 Ralf7 R.7, Kirchen
     02.12.2011 14:52 Mark7us 7B., Steinebach
     02.12.2011 15:15 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
     02.12.2011 12:14 ., Frankfurt
     02.12.2011 12:53 Olf 7R., Hilbersdorf
     02.12.2011 13:04 ., München
     02.12.2011 13:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     02.12.2011 13:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 14:01 Dani7el 7R., Peine
     02.12.2011 18:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 20:28 Pete7r M7., Wien
     02.12.2011 20:57 ., Neroth
     02.12.2011 21:01 Pete7r M7., Wien
     02.12.2011 22:43 Jürg7en 7M., Weinstadt
     03.12.2011 07:17 ., Flensburg
     03.12.2011 11:50 ., Thierstein und Magdeburg
     03.12.2011 12:01 Anto7n K7., Mühlhausen
     03.12.2011 12:43 ., Thierstein und Magdeburg
     03.12.2011 12:59 ., Neroth
     03.12.2011 13:21 Dani7el 7R., Peine
     03.12.2011 13:24 ., Neroth
     03.12.2011 19:15 Dani7el 7R., Peine
     04.12.2011 09:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.12.2011 12:30 ., Kruft
     03.12.2011 12:58 ., Thierstein und Magdeburg
     03.12.2011 13:13 Dani7el 7R., Peine
     03.12.2011 15:30 ., Kruft
     03.12.2011 18:54 Dani7el 7R., Peine
     04.12.2011 09:22 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     02.12.2011 14:40 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     02.12.2011 16:06 Dani7el 7R., Peine
     02.12.2011 18:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.12.2011 11:26 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     03.12.2011 12:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.12.2011 13:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.12.2011 16:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.12.2011 18:40 Dani7el 7R., Peine
     02.12.2011 17:20 Ralf7 H.7, Drebkau
     02.12.2011 18:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 18:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

    0.584


    Fw-Technik/-fzg der Zukunft.. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt