News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Taktische Einheiten/Verbände, Planungen für den KatS in den Ländern, | 118 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 847812 | ||
Datum | 27.03.2019 14:35 MSG-Nr: [ 847812 ] | 3127 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Relativ frisch in RLP (ok, Teilen davon, aber immerhin...) aufgestellt: Vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs Gefällt mir in der Anlage ganz gut, Teile davon kommen vermutlich aus NRW. An der Spezialisierung (= Modulbeschreibung) sollte noch weiter gearbeitet werden. Das Modul Wassertransport ist beschrieben, das für die Wasserförderung fehlt? Wie wäre es dazu noch mit Vegetationsbrandbek. oder etwas für Starkregenereignisse? (Typische Lagen für die adhoc-Alarmierung von überörtlichen Einheiten sind Flächenlagen nach Starkregen, Sturm, bzw. Vegetationsbränden - Hochwasser bauen sich i.d.R. etwas langsamer auf und man hat mehr Planungszeit...) Auch gut die Gedanken zur Logistik (von der Packliste bis hin zum LKW), das sollte weiter ausgebaut werden (was kommt in ein Day-Pack, was in einen Packsack... etc.). Vgl. http://einsatzpraxis.org/buecher/fuehrung-in-grosschadenslagen/ http://einsatzpraxis.org/buecher/versorgen-im-einsatz/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.994