News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 867720 | ||
Datum | 13.03.2021 10:14 MSG-Nr: [ 867720 ] | 6543 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag wir kommen zwar vom TLF-W Thema ab, aber..... Geschrieben von Daniel G. und Feuerwehrleute in voller Brandschutzkleidung und PA zerren B und C-Leitungen durch den Wald. Ich könnte da aus dem mir überschaubaren Bereich viele Negativ- aber genau so viele Positivbeispiele bez. geeigneter PSA bei Brände im natürlichen Raum bringen. Aber es setzt durchaus ein Umdenken ein; die Fachempfehlung Nr. 67 " Persönliche Schutzausrüstung für die Feuerwehren vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen " vom DFV und der AGBF wird gelesen und diskutiert und frühere Einwände, dass wenn man keine "Brandschutzjacke" trägt wäre man nicht versichert bringt auch kaum noch wer vor; auch die UVV-Feuerwehren stellt das zwischenzeitlich klar. Das Thema findet beispielsweise auch bei " Führungskräftefortbildungen ". Interessant hierzu auch schon eine Diskussion von 2006: -> " welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand " paar alte alte Beiträge anzuschauen. Da findet sich nur mal zum Thema W-TLF schon allerhand Geschriebenes: -> " Düsseldorfer Waldbrand-TLF " -> " TLF- 8-W-Nachfolger... " -> " TLF 2000 a la francaise " -> " Waldbrand-TLF " um nur paar Beispiele aufzulisten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [13.03.21 10:15] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|