News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Nachrüsten von Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum | 25 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 448234 | ||
Datum | 20.12.2007 14:10 MSG-Nr: [ 448234 ] | 7211 x gelesen | ||
Hallo Steffen, ich mach mal ein paar Bilder. Wenn ich mich richtig entsinne hat einer meiner Vorgänger mal einen "Nachrüstsatz" bzw. "Umrüstsatz" bei Ziegler bestellt. Dieser lag dann mit den Halterungen und neuen Geräten (wir hatten damals noch PA58) ca. 1 1/2 Jahre im Gerätehaus rum, weil keiner sich an die Sache rantraute. Warum wohl? Aber dann musste unser LF wegen eines Unfallschadens sowieso ins Werk nach Giengen, da haben wir den Satz wieder hingefahren und dort wurde er dann fachgerecht eingebaut. Kosten insgesamt ca. 6.000 DM. Aber nun meine ganz ehrliche Meinung: Viel Platz bleibt im Mannschaftsraum nicht mehr, der Melderplatz ist bescheiden gesagt armselig und einen richtigen Zeitgewinn haben wir bei unseren kurzen Wegen eh nicht. Alles in allem würden wir das heute wahrscheinlich nicht mehr tun. Noch neun Monate und unser neues LF soll geliefert werden. Gruß vom Bodensee Jürgen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.240