News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Wiederherstellung PA an der Einsatzstelle - Rundschreiben DGUV | 47 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8H., Augsburg / Bayern | 679150 | ||
Datum | 27.04.2011 23:44 MSG-Nr: [ 679150 ] | 11493 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich bin selbst ASG bei uns in der Wehr. Ich hab nur noch nicht ganz verstanden. Was mir das schreiben genau sagen möchte. Weil ich nach wie vor behaupte dass ich das immer so schon machen hätte können. Weil ich in der Werkstatt nichts anderes machen kann. Das wieder instandsetzen von LA und Maske benötigt Zeit und ein sauberes Umfeld. Das ist klar. Aber darum geht es nicht. Selbst wenn das Gerät großer Hitze ausgesetzt wurde. Kann ich in der ASW nicht mehr machen. Denn dann muss der Druckminderer und LA zu Dräger zur Überprüfung eingeschickt werden. Also welchen Vorteil habe ich in einer ASW die ich draußen nicht habe? Ich kenne Keine verpflichtende Prüfung die ich nur in der Werkstatt (z.B. mit dem Testor) nach einen Einsatz durchführen kann. Für mich ist das schreiben entweder Schall und Rauch. Oder wir machen bei uns was grundlegend falsch. Sorry. Ich muss jetzt für eine Woche weg. Kann also leider keinen Senf mehr dazu geben. ;-) Bis dann Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.441