News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Einsatzzyklen FF (Hintergrund: Motorbelastung) | 44 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 703405 | ||
Datum | 21.11.2011 17:55 MSG-Nr: [ 703405 ] | 10336 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. abgesehen davon, dass das keiner erfassen wird Tja, im THW gibts für alles ein Formular, auch dafür. Manchmal weise ich ausdrücklich darauf hin, aus welchen Teilbegriffen sich Bundesanstalt Technisches Hilfswerk zusammensetzt. Geschrieben von Ulrich C. das auch für die Motorbelastung keine Aussage, weil auch dazu müsste man die Motorlast wissen... Es ist keine sehr präzise Aussage, jedoch kann man zumindest feststellen, dass der Motor in Betrieb war und dass eine höchstens mittlere Belastung vorliegt (da ja meist konstant im mittleren Drehzahlbereich mit geringer bis mittlerer Last gefahren wird). Was ist denn in Sachen Datenlogger? Ich würde mich echt wundern, wenn die Industrie da nicht schon ein fertiges Produkt griffbereit hätte, welches nur in den sowieso vorhandenen Datenbus im KFZ integriert werden müsste. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.349