News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Umfrage zum neuen Dienstanzug Rheinland-Pfalz | 75 Beiträge | ||
Autor | Fran8k H8., Neuwied / Rheinland-Pfalz | 825483 | ||
Datum | 05.12.2016 13:30 MSG-Nr: [ 825483 ] | 7884 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo alle, die sich zu diesem Thema geäußert haben, bin selbst in den Dienstanzug-Prozess in RLP involviert. Lest bitte die erläuternden Texte zu der Umfrage. Zur Dauer des Prozesses: Zum einen ist es nun mal so, dass Meinungsfindungsprozesse eben ihre Zeit dauern. Demokratie ist eben anstrengend! Ich finde es angemessen, dass man Entscheidungen zu einem Anzug, in dem die Feuerwehren des Landes die nächste Zeit auftreten, nicht einfach übers Knie bricht. Seit Beginn des Entwicklungsprozesses vor zwei Jahren ist jeder der Schritte auch kommuniziert worden, und zwar breit über alle Gremien der Verbände und über die Mitgliedsfeuerwehren. Dabei ist auch die Basis stets über das Vorgehen befragt worden; jede und jeder konnte sich zu jeder Zeit äußern und informieren. Wenn das Teile der Basis nicht erreicht, dann bitte ich, endlich mal die nächst-übergeordneten Gremien und Stellen anzusprechen, warum die Informationen der Verbände denn irgendwo stecken bleiben. Das ist nämlich eine hochinteressante Frage! Aber wen die Infos nicht über die dienstlichen Kanäle erreichten, der konnte stets alles in den Publikationen des LFV - auch im Internet - vorfinden. Für weitere Vorschläge, wie man den Kontakt zur Basis weiter verbessern kann, sind die Verbände, auch und gerade mein LFV, äußerst dankbar. Leider kommt da aber wenig, aber schimpfen ist ja auch leichter. Übrigens ist der Anzugs-Entwurf das Ergebnis eines Findungsprozesses, an dem zu beteiligen ALLE Feuerwehrangehörigen aufgerufen waren. Aber es liegt natürlich am bösen, bösen LFV, dass das nicht jede(r) mitbekommen hat ... Tipp: Wenn jemand den Entwurf ablehnt, dann sollte er sich entsprechend an der Umfrage beteiligen und so darauf einwirken, dass er entsprechend geändert wird. Sinn der Umfrage ist ja (und das wird eindeutig erklärt!!), eben NICHT das Absegnen des Entwurfes, sondern die Gestaltung auf Basis der Umfrage. DAS ist Basisarbeit - im Gegensatz zu mancher "Meinungsäußerung" hier, die eher in Anschuldigungen besteht. Von Elmar G. hätte ich z.B. mehr erwartet, der kennt mich nämlich sogar persönlich. Sachliche Beiträge - wie ja in diesem Bereich z.T. auch durchaus schon getätigt - wären da deutlich hilfreicher. Danke. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.558