News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zwangsfeuerwehr, wie umgehen? | 144 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 853921 | ||
Datum | 07.12.2019 18:46 MSG-Nr: [ 853921 ] | 5618 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hast Du denn mal geschaut, wie viele Einsätze "Deine" Feuerwehr im Jahr hat? Und wenn Du dann mal genauer erkundigst (also quasi wissenschaftlich arbeitet, was ein Student ja kann), wie diese Einsätze auf die Wochentage und die Tageszeiten verteilt sind, dann wirst Du merken, dass wir wahrscheinlich über drei Einsätze im Jahr reden, die Dir zeitlich ungelegen kommen. Ölspuren wegzufegen dürfte dabei nicht zu den mental herausfordernden Einsätzen gehören. Diese Details zu den Einsatzarten und -zeiten findest Du übrigens im Brandschutzbedarfsplan Deiner Kommune. Geschrieben von Marino K. Will ich nicht mitten in der Nacht aus Bett geklingelt werden, wenn ich regeneriere. Bei den zu erwartenden Einsatzzahlen werden Dich Magen-Darm-Problem öfter in der Regenerationsphase stören als Einsätze. Geschrieben von Marino K. Lass ich mich ungern zu etwas zwingen. Wie handhabst Du das denn mit den Klausuren oder den Check-in-Zeiten zu Deinen Fernreisen? Geschrieben von Marino K. Denke ich nicht, dass ich an der Tätigkeit Freude haben würde. Im Schwabenland sagt man (ins Hochdeutsche übersetzt) "Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht". Versuche doch mal neugierig, offen und lernbegierig zu sein. Ist nicht nur im Studium oder auf Fernreisen hilfreich. Geschrieben von Marino K. Ich hab mir überlegt ob man Widerspruch einlegen kann? Wenn Du einen Brief bekommen hast, der im Betreff das Wort "Bescheid" o.ä. enthält, das muss dieser Brief auch eine Rechtsmittelbelehrung enthalten. Was steht denn dort im "Kleingedruckten"? | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.071