News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zwangsfeuerwehr, wie umgehen? | 144 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 854519 | ||
Datum | 24.12.2019 13:31 MSG-Nr: [ 854519 ] | 2625 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Benjamin H. Meiner Meinung nach finde ich das Ziel auf ein hauptamtlich oder nebenberufliches System zu gehen, gar nicht so doof. Klar, finde ich auch. Blöd jetzt das wir ~25.000 Freiwillige Feuerwehren haben. Alleine "meine" s.Link hat 3 Löschzüge plus HAW ~300 FM/SB. Stutzen wir sie runter auf die o.g Staffel für 1,8Mio Euro und übertragen das Bundesweit landen wir bei ...25.000 x 1.800.000 = 45.000.000.000Euro...was kam gleich durch den Soli rein? Wie die 6 FM/SB dann auch nur im Ansatz die Schutzziele erreichen sollen ist mir völlig unverständlich, beim F1 (Zugalarm) müssten wir 4! Feuerwehren zusammen ziehen und da wo wir sie abziehen wäre nix mehr da, ziemlich suboptimal falls da auch jemand die FW braucht. Wirklich interessant dürfte es aber werden wenn Mütterchen Natur mal wieder schlechte Laune hat, sei es Hochwasser ein Sturm oder Waldbrand. Alles bei dem die 6 Einsatzkräfte heute nur wenige unter Hunderten oder Tausenden sind welche über Stunden oder Tage und Wochen im Dauereinsatz sind. Wenn sie das demnächst alleine stemmen dürfte manch Baum eher auf der Straße verrottet sein bevor die 6 ankommen. https://ff-menden.de/ueber-uns/ "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.014