News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunkatlas Baden-Württemberg | 13 Beiträge | ||
Autor | Pete8r H8., Idstein / Hessen | 885214 | ||
Datum | 01.10.2023 13:34 MSG-Nr: [ 885214 ] | 819 x gelesen | ||
Hallo zusammen, Viel interessanter und denkwürdiger finde ich den Hinweis, dass nicht jeder jede Gruppe schalten kann. Das finde ich im Falle der überörtlichen Zusammenarbeit sehr schwierig. Zweiter denkwürdiger Aspekt ist in meinen Augen die ökonomische Nutzung der Netzinfrastruktur. Mir ist gerade nicht geläufig, welchen GAN Standard BaWü hat, allerdings bedeutet die Ausweisung von z.B. 60 TMO Gruppen im Enzkreis (52 ohne Sonder- und Reservegruppen) im Zweifelsfall die Notwendigkeit, ebensoviele Gespräche durch das Netz parallel verarbeiten zu können. Wie oft kommt es dann in der täglichen Nutzung bzw bei parallelen Lagen zur Abweisung eines Gesprächs bzw zu Wartezeiten beim Gesprächsaufbau? Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.182