News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Hessen: Feuerwehren werden zur Last für Kommunen | 70 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 889222 | ||
Datum | 15.11.2024 12:54 MSG-Nr: [ 889222 ] | 1712 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Martin D. Und Bürger werden es am Ende abwiegen, ob Ihnen die Schule / Kita wichtiger ist als eine Feuerwehr mit beruflichen Kräften und so weiter um irgendwann erhobene Zeiten zu halten. Dem geneigten Bürge wird die Schule / Kita aber auch nur so lange wichtiger als eine "eigene" Feuerwehr vor Ort sein, so lange er nicht zeitnah eine Feuerwehr braucht. Aber das ist bei dieser Diskussion egal. Die Freude beim geneigten Mitbürger wird dann groß sein, wenn eine Kommune trotz aller Einsparmöglichkeiten doch eine Feuerwehr aufstellen muss und das mit Hauptamtlichen Kräften und/oder Teilzeitkräften deren Kosten dann über entsprechende Gebühren, Erhöhung der Grundsteuer usw. gedeckt werden müssen. Evtl. sogar eine extra Feuerwehrumlage? Bei einer ähnlichen Diskussion hier im Forum wurde ja mal folgender Satz gesagt: "Eine freiwillige Feuerwehr ist die demokratischste Einrichtung einer Gemeinde. Der Bürger entscheidet ob er eine eigene Feuerwehr will oder im Notfall doch lieber die Wehr aus einem anderen Ort". Was aber nur so lange gut geht wie im Nachbarort auch noch eine Feuerwehr existiert. Aber ich schweife ab. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.531