News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | G26.3 | 93 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 472670 | ||
Datum | 25.03.2008 22:03 MSG-Nr: [ 472670 ] | 40211 x gelesen | ||
Hallo zusammen, ich habe zwei Jungs und zwei Mädels Anfang März zur G26.3 geschickt, da sie Atemschutzlehrgang machen. Das Ganze lief bei drei verschiedenen ermächtigten Ärzten ab, weil die Anmeldung sehr kurzfristig war und nicht mehr so viele Termine in kurzer Zeit bei einem Arzt frei waren. Komischerweise erzählte mir jeder der Kameraden etwas anderes. Einer musste kein Belastungs-EKG machen sondern Kniebeugen, außerdem wurde ihm Blut abgenommen, ein Röntgenbild war nicht nötig. Zwei Kameraden wurde bei einem anderen Arzt kein Blut abgenommen, dafür Belastungs-EKG und Lungenvolumen usw. plus Röntgenbild. Die vierte Kameradin musste Belastungs-EKG machen und zusätzlich eine Blutabnahme. Ein Röntgenbild war nicht nötig. Außerdem wurden unterschiedliche Zeiten zur Wiedervorstellung angegeben. So müssen 2 Personen , die beim selben Arzt waren schon nach 2 Jahren wieder zum TÜV, obwohl voll Atemschutztauglich und keine Einschränkung angezeigt. Die anderen bekommen 3 Jahre TÜV. Diese ganzen Untersuchungen fanden im Zeitraum von einer Woche statt, wie schon gesagt bei unterschiedlichen Ärzten.... Auch unser zuständiger Kreisbrandmeister Atemschutz war darüber sehr erstaunt und bemüht sich um eine Klärung. Da soll sich noch einer auskennen. ..... Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.817