News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ruft ggf. aus Angst vor Kosten keiner mehr Hilfe ?? | 30 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Jardinghausen / Niedersachsen | 556033 | ||
Datum | 27.04.2009 20:31 MSG-Nr: [ 556033 ] | 10956 x gelesen | ||
Ich befürchte, das auch wir Feuerwehren uns in Zukunft stärker hinterfragen müssen, ob das eingesetzte Personal wirklich notwendig war. Bei deinem Beispiel z. B. .....Auch wenn der LKW wirklich gebrannt hätte, wäre es nicht ausreichend nur LF ggf. RW ausrücken zu lassen, und den Rest bei Bedarf hinterher ? Wäre ne Abwägungssache bei den örtlichen Gegebenheiten. Was die Beseitigung von Ölspuren angeht, sollen wir nur noch ausrücken wenn Gefahr in Verzug ist, bzw. der Bauhof der Gemeinde nicht schnell genug reagieren kann. ( Der Bauhof hat ein spezial Fahrzeug zur beseitigung von Ölspuren) Bei Dingen wie Wasser im Keller, ist die LS angehalten, den Geschädigten(falls es der Anrufer ist) darauf hinzuweisen, das solche Einsätze kostenpflichtig seien können. Da es auch schon angesprochen wurde hier im Thread.....Thema BMA-Auslösung(Fehlalarm) Bei uns auf dem Land, sind BMA´s noch relativ selten, auch wenn es immer mehr werden. Aber seit die Gemeinde den Rechnungssatz so hoch angelegt hat, das eine BMA-Wartung billiger ist, als der Einsatz der Feuerwehr, sind auch die Fehlalarme weniger geworden. MfG und Asche auf mein Haupt Andreas | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.334