News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Physik. Betrachtung: Drehleiter | 70 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724442 | ||
Datum | 12.05.2012 13:02 MSG-Nr: [ 724442 ] | 35376 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben G. Ein oben aufgehängtes Pendel ist auch ein Hebelarm, das Gewicht unten dran übt auch eine Kraft aus, trotzdem hat ein Pendel in Ruhelage kein Drehmoment.Genau. Weil es in der Ruhelage (Pendel hängt faul in der Gegend rum) keinen Hebelarm hat den die Kraft dazu ausnutzen könnte ein Drehmoment zu erzeugen. Die bloße Verbindung von "Aufhängepunkt Pendel" zu "Gewicht Pendel" ist noch kein Hebelarm. Das Pendel würde aber dennoch nach unten saußen wenn man es am Aufhängepunkt los löst. Allerdings erzeugt es dabei kein Drehmoment. Dafür aber ein Loch in den Fliesen :D Ein Drehmoment würde es erzeugen wenn du es seitlich auslenkst. Weil es (bezogen auf seine Ruhelage) einen senkrechten Abstand bekommt. Und das ist der Hebelarm. Lenkst du es weit aus, das Maximum wäre die Verbindungsstange zum Aufhängepunkt, erzeugst du ein großes Moment. Lenkst du es wenig aus, ein kleines Moment. Das Beispiel mit der Schraube passt dabei ganz gut. Stellt man sich den Aufhängepunkt als Schraube vor dreht das Moment diese in die Wand. Wenn die Schraube das Pendel aber in Ruhestellung einfach nur hält wird die Schraube einen Teufel tun in der Wand zu verschwinden. Geschrieben von Thorben G. Und nehme ich den Akkuschrauber und Schraube damit in der Decke, hantiere ich mit Drehmomenten, die sich für den Erdmittelpunkt nicht wirklich interessieren.Die Schraube interessiert sich sehr wohl für den Erdmittelpunkt. Ihre Gewichtskraft wird sie immer dort hin ziehen wollen. Das merkt man immer dann wenn man oben auf der Leiter angekommen ist und die Schrauben nicht gut festgehalten hat ;) Aber in der Tat. Von alleine wird sich die Schraube nicht in die Wand bewegen. Man muss ein Drehmoment auf sie einwirken lassen. Dabei hilft der Akkuschrauber. Dieser erzeugt im Kreuz auf kleinem Hebelarm mit großer Kraft ein Drehmoment auf die Schraube. Der Akkuschrauber macht das ganze kompakt und handlich. Die alternative wäre das Beispiel von oben ;) Beides würde zum Ziel führen. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.557