News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Physik. Betrachtung: Drehleiter | 70 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724489 | ||
Datum | 13.05.2012 08:18 MSG-Nr: [ 724489 ] | 34776 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben G. Nee, weil der Kraftarm sowohl die größere Länge als auch die größere Gewichtskraft aufweist. So wie gezeichnet wäre sie gerade munter am Kippen nach rechts. Real wäre die Gewichtskraft auf der Lastarm = Fzg-Seite deutlich größer als die paar Kilo Leiterpark und Korb auf der Kraftamseite der blaue Pfeil auf der Lastseite müsste deutlich läng sein wenn es nicht kippen soll.Achso, das hab ich als zeichnerische Freiheit aufgefasst und deswegen nicht extra angemerkt. Die Gewichtskraft des Fahrzeugs wirkt natürlich als Gegenstück so dass die Drehleiter nicht kippt und muss größer sein. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.581