News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge | ||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 755842 | ||
Datum | 08.03.2013 15:14 MSG-Nr: [ 755842 ] | 212414 x gelesen | ||
Geschrieben von Fred M. - Stichwortalarmierung - ohne Norm keine klare Zuordnung seitens der Leitstelle, oder? Doch das schon. Der Rechner sucht ja nicht nach Normfahrzeugen, sondern primär nach PA, Wasser, WBK, Lüfter, hydr. RS, etc. Erst relativ weit am Schluss steht mal "TSA-HLF" oder "LF8 - HLF". Ob ein Fahrzeug diese Anforderung erfüllt, hängt aber m.M.n. nicht von der Norm ab, sondern von dem was tatsächlich da ist. Die anderen Punkte sind aber richtig und ich möchte noch eins anfügen: Bei Beschaffungen weit außerhalb der Norm ist eine Bezuschussung vom Freistaat ausgeschlossen. Das sollte auch immer mit bedacht werden. Natürlich neben der Frage, was der KBR einem unterschreiben würde. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.652