News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 759881 | ||
Datum | 17.04.2013 17:08 MSG-Nr: [ 759881 ] | 205334 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Michael W. Der MAN hat übrigens aus einem "richtigen" LKW-Motor bei 180PS (was sich kaum mehr als die 170PS des Iveco anhört) 700Nm max. Drehmoment. Das sind Welten zu den 380Nm des Iveco. Um den Satz auch nur einigermaßen zu deuten, braucht es noch mind. 4 Drehzahlen! Dann könnte man sich zjmindest je 2 Punkte der Drehzahl/Drehmomentenkennlinie berechen und die Praxistauglichkeit für den Verwendungszweck in etwa abschätzen. Ansonsten bleibt es Rührerei im Trüben und ist nicht "Fachforumskonform". Das Einzige was man aus o.g. entnehmen kann ist: Motoren mit hohen Drehmoment (an der Kurbelwelle) brauchen kräftigere, schwerere Getriebe. Weil Getriebe auf "Kraft" berechnet werden (Zahnfußfestigkeit, Walzenpressung an den Flanken) müssen. Die "Leistung" geht nur in thermischer Bertrachtung (Verluste) ein. Also schnellaufende Motoren kommen mit leichteren Getrieben aus, erzeugen aber am Ende (am Rad) bei gelungener Auslegung der Gesamtübersetzung genau so viel Vortrieb (muß ja sein, bei (fast) gleicher Leistung). mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.548