News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 756211 | ||
Datum | 11.03.2013 17:55 MSG-Nr: [ 756211 ] | 210098 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner K. Da Hochwasser vorkam sollte Allrad gesetzt sein, schon wegen der Wattiefe (die aber auch mal festgesetzt werden muß). Naja, Hochwasser kann (fast) überall mal vorkommen, kommt auch drauf an, ob man da unbedingt mit allen Fahrzeugen durch bzw. rein muss oder nicht. Noch dazu ist selbst Allrad kein Garant für höhere Wattiefen, ohne Sonderausstattung kommen die meisten Allradler auch bestenfalls mal auf 80cm. Geschrieben von Hanswerner K. Ansonsten gibt es ein StLF10/6 in interessanter Ausführung 4x4 und 2,05 breit auf Bremach T-Rex: Für einen Ort wie Obermeiselstein sicherlich interessant, aber bestimmt bei einer Flachland- bis Mittelgebirgsstadt, auch bei engen Straßen, am Ziel vorbeigeschossen. Die gut 10cm Ersparnis in der Breite gegenüber einem Iveco Daily erkauft man sich da mit anderen Nachteilen, außerdem würde mich mal der Preis dieses Fahrzeuges interessieren. Da dürfte die Diskussion, ob nun ein NA für die FP 1.000 oder 10.000,- kostet, eher nebensächlich sein. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.524