News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Berliner Feuerwehr schafft eine elektrische Drehleiter an, die sie nicht einsetzen kann | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 883420 | ||
Datum | 23.05.2023 14:45 MSG-Nr: [ 883420 ] | 2049 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thomas E. Technisch, wie z. B. in Münster lösst man das über Absauganlagen die Öffnungen im Boden haben. Weil man benötigt Absaugung nicht nur für die DLK, sondern auch für die restlichen Ausbildungsfahrzeuge. Nein, die anderen Fahrzeuge hat man doch auch mit E-Antrieb... ;-) Aber Spaß beiseite. In einer Betriebsanleitung einer Metz/Rosenbauer-Leiter ist sowas sogar aufgeführt, weiß jetzt nicht, ob serienmäßig oder als Sonderausstattung. Vermutlich aktuell nur für den Notbetrieb gedacht und vermutlich mit reduzierter Hydraulikleistung wäre sowas sicherlich aber auch etwas leistungsstärker realisierbar. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.297