News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Beschaffung Argumentation NEA Stromerzeuger | 108 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 881468 | ||
Datum | 20.01.2023 10:12 MSG-Nr: [ 881468 ] | 3681 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Für mich ist die grundlegende Frage einfach; Ein Teil unserer Gerätehäuser hat als NEA auf Lafette montierte Geräte, die sowohl einen Anschluß mit geerdetem Sternpunkt zur Einspeißung im GH, als auch Anschlüße ohne haben. Damit sind sie mobil unter Feuerwehrbedingungen einsetzbar. Hat uns geholfen als wir vor 2 Jahren mehrere Seen im Stadtgebiet belüften mussten. Einfach Chimseepumpen in den See werfen und NEA hinstellen und schon läuft die Sache. Die übliche Version mit TS und Werfer ist bei großer Hitze doch wesentlich aufwendiger und auch gefährlicher. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.947