News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF-W Vergleich 6.5to gegen 7.49to | 146 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 605966 | ||
Datum | 29.01.2010 16:49 MSG-Nr: [ 605966 ] | 211406 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Riegger Nun wird seitens der Gesamtführung ein Fahrgestell in Richtug Sammelbestellung ist sicherlich hilfreich um einen günstigen Preis raus zu bekommen. Aber vorweg einen Hersteller / einen Fahrzeugtyp zu nenne dürfte ein Problem werden. Geschrieben von Thomas Riegger Unsere Abteilung würde aber ein Fahrgestell auf 7,49to (abgelastet auf 6,8to um die Norm nach Ländererlaß Baden-Württemberg zu erfüllen) bevorzugen. Warum ? Das Fahrzeug hat garantiert eine geringere Nutzlast. Geschrieben von Thomas Riegger Außerdem habe ich irgendwo mal gelesen, daß man bei Fahrgestellen mit unterschiedlichen "Lebenszeiten" ausgeht. Bei 6,3to Fahrgestellen sind es wohl 25 Jahre, wohingegen bei 7,5to Fahrgestellen soll die Laufzeit bei etwa 35 Jahren liegen. Mutige Behauptung, die Wahrheit dürfte bei beiden Fahrgestellreihen bei < = 20 Jahre liegen. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.196