News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr-TÜV - korrekte Bezeichnung? | 40 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 562333 | ||
Datum | 05.06.2009 18:30 MSG-Nr: [ 562333 ] | 11604 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Schönthaler Meiner Erfahrung nach machen dies die Gerätewarte auch sehr gewissenhaft (natürlich nur für meinen Mikrokosmos gesprochen). Haha, flächendeckend eben nicht... Frag mal nach wie lange es die "Elektroprüfung" gibt, wer sie seit wann durchführt und wieviel sich heute noch wundern, warum eine Leitungstrommel, die 20 Jahre hinter dem Rolladen im Dunkelnen gestanden hat, auch mal auf Risse, poröse Leitungen oder gar den Widerstand der Schleifringe prüfen sollte. Weiteres typisches Beispiel ist die Entlüftungseinrichtung... Wie oft funktioniert die gar nicht bzw. die Dichtprobe scheitert. Typische Antwort: "Benutzen wir nie, wir sind ne Stadtfeuerwehr" Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.343