News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr + Internet | zurück | ||
Thema | kritisch: Feuerwehrseiten auf Facebook - war: DSGVO: Feuerwehrwebseiten abgeschaltet? | 88 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 840019 | ||
Datum | 05.06.2018 13:26 MSG-Nr: [ 840019 ] | 5535 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Wir haben die "Allgemeine Gruppe", in der Bilder, Veranstaltungspläne, Geburtstage und Co. kommuniziert werden von der "Alarmgruppe" entkoppelt. Hier gibt es nur anonymisierte Informationen zu einem aktuellen Alarm und Statusmeldungen zu Nachrückern, Alarmabbrüchen, etc." Explizit keine Lagemeldungen, Bilder oder weniger relevante Details. Zur Datenschutzerklärung: Es gibt Generatoren (Trusted Shops) oder Muster-Erklärungen (Landesdatenschutzbeauftragte Bayern). Zusätzlich zu den Mustern muss man schauen, welche Verarbeitung weiterhin erfolgt. Da wir jegliche Analyse (google analytics, piwik, etc.) deaktiviert haben, ist es beim Hinweis auf die Auftragsdatenverarbeitung durch den Hostingbetreiber (bei uns Strato), die Video-Einbindung (Youtube) und das social Plugin (Facebook) geblieben. Die e-Mails werden ebenfalls nur bei Strato gehostet. Social Media: Facebook und Instagram entlasten seitens der AGB relativ über die Nutzerzustimmung die Seitenbetreiber. Update während ich die Antwort schreibe, fliegt gerade folgende Mitteilung ein: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-06/cp180081de.pdf Diese aktuelle EuGH Mitteilung ist meiner Meinung nach NICHT umsetzbar. Weder kommerziell noch im BOS-Betrieb. EDIT: Wir nutzen doch google Analytics und die Belehrung dazu wurde eingebaut.
Geändert von Fabian B. [05.06.18 13:35] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.618