Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | vor 40 Jahren: Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978 #
| 65 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 845303 |
Datum | 31.12.2018 20:34 MSG-Nr: [ 845303 ] | 4372 x gelesen |
Infos: | 02.01.19 NDR: 6 Tage Eiszeit - Der Katastrophenwinter 1978/79, Sendung vom 02.01.2019, 20:15 (Link zur Mediathek) 31.12.18 FW-Magazin: Die Schneekatastrophe in Norddeutschland 28.12.18 FW-Forum: RettDienst im Gelände? 28.12.18 NDR: Vor 40 Jahren - Der Norden versinkt im Schnee 28.12.18 Wikipedia: Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978
|
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Geschrieben von Juergen W. In 10km Entfernung befindet
sich der Flugplatz Noervenich ETNN
Sicher ? Ich habe da etwa die doppelte Entfernung vor Augen.
Geschrieben von Juergen W.Hier im Ort hat ein FW-Verantwortlicher dafuer gesorgt dasz
ein gewisser pool an "alten" BOS FM-FuG's staendig als backup betriebsbereit gehalten werden. Im
wirklichen Notfall kann das sehr hilfreich sein, denn wenn der Digitalfunk mal ausfaellt weisz i.d.R.
keiner so richtig warum.
Viel Meinung, wenig Ahnung :-(
Es gibt im REK noch eine Kommune die 2m als ES-Funk nutzt.
Dafür werden auch noch 2m Funkgeräte vorgehalten.
Auch bei einem Ausfall des Digitalfunknetzes ist eine Kommunikation im DMO möglich.
Geschrieben von Juergen W.wenn ich mir von da Hilfe versprechen wuerde haette ich
beim Ausfall von Telefon auch keine Bedenken auf deren GND / TWR oder einer der VHF/UHF Notfreq'n
um Hilfe nachzufragen.
Viel Spaß beim Nutzen der tw. militärischen Frequenzen...
Geschrieben von Juergen W.Vor allem scheint mir immer noch die Kontaktaufnahme "in die Nachbarschaft" via analogem FM-Funk
einfacher als mit Digitalfunk, oder weisz jeder Digitalfunkgeraete - Nutzer wie er mit seinem Geraet
adhoc eine BOS-Stelle der Nachbargemeinde erreichen kann ? - Kann da ueberhaupt der FW-Mann den Polizisten
und der den KAT-Mann gezielt (aus eigenem Antrieb und ohne fremde Hilfe) ansprechen ?
Ob jeder BOSler weiß auf welchem 2m Kanal die anderen Organisationen gefunkt haben ?
Grundsätzlich werden Funkgeräte auf den zugewiesenen Kanälen mit den zugewiesenen Funkrufnamen betrieben. Und Digital kann man halt nur die Gruppen schalten die man auch schalten können muss ;-)
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|