News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | vor 40 Jahren: Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978 ![]() | 65 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 845303 | ||
Datum | 31.12.2018 20:34 MSG-Nr: [ 845303 ] | 4390 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Juergen W. In 10km Entfernung befindet Sicher ? Ich habe da etwa die doppelte Entfernung vor Augen. Geschrieben von Juergen W. Hier im Ort hat ein FW-Verantwortlicher dafuer gesorgt dasz Viel Meinung, wenig Ahnung :-( Es gibt im REK noch eine Kommune die 2m als ES-Funk nutzt. Dafür werden auch noch 2m Funkgeräte vorgehalten. Auch bei einem Ausfall des Digitalfunknetzes ist eine Kommunikation im DMO möglich. Geschrieben von Juergen W. wenn ich mir von da Hilfe versprechen wuerde haette ich Viel Spaß beim Nutzen der tw. militärischen Frequenzen... Geschrieben von Juergen W. Vor allem scheint mir immer noch die Kontaktaufnahme "in die Nachbarschaft" via analogem FM-Funk Ob jeder BOSler weiß auf welchem 2m Kanal die anderen Organisationen gefunkt haben ? Grundsätzlich werden Funkgeräte auf den zugewiesenen Kanälen mit den zugewiesenen Funkrufnamen betrieben. Und Digital kann man halt nur die Gruppen schalten die man auch schalten können muss ;-) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.623