News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Entsendung zu Führungslehrgängen - war: Durchfallquote bei Führungslehrgängen | 19 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 868255 | ||
Datum | 01.04.2021 10:15 MSG-Nr: [ 868255 ] | 1504 x gelesen | ||
Führungsaufgaben in der Feuerwehr bedingen ein Mindestmaß an theoretischem und praktischem Wissen. Dass der eine mehr Theoretiker der andere mehr Praktiker ist, bedeutet aber nicht, dass er keine oder kaum Kompetenzen im anderen Bereich haben darf. Sollte es deshalb zu einem Nichtbestehen des Lehrganges kommen ist das dann so. Wenn die Fehlleistung nur etwas unterm Strich war und die Lehrer eine mündliche Nachprüfung vornehmen ist das ok, dafür sind die Lehrer ja da um das zu beurteilen. Wenn ich jedoch im schriftlichen Teil 0 Punkte haue oder im praktischen Teil meine Mannschaft grille und z.B. den Fettbrand mit Wasser löschen lasse oder ich meine Erkundung ohne PA über die Rauchgrenze hinaus bis zum Brandherd ausdehne und keinen ordentlichen Einsatzbefehl hinbekomme und das nach 100x üben, dann hat es halt keinen Zweck. Wenn es bei der betreffenden Wehr dann auf diesen einen Kandidaten ankommt, ist die Frage ob das mit der Wehr auch noch einen Zweck hat. Was passiert mit der Wehr, wenn der örtliche Chef den Lehrgang geschenkt bekommt weil sonst keiner da ist, er aber aus anderen Gründen ausfällt (beruflicher Wegzug, längerer krankheitsbedingter Ausfall,....). Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.336