News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Braucht der Sicherheitstrupp ein Werkzeug? Was muss es können? | 46 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8H., Langgöns / Hessen | 719810 | ||
Datum | 31.03.2012 12:30 MSG-Nr: [ 719810 ] | 9427 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael R. Ich denke es Braucht den 2 Geteilten SiTr Wie stellst du dir das in der praktischen Anwendung vor? Bist du der Meinung es sollen zwei SiTr gestellt werden? Oder unterliege ich einem Verständnisfehler? Ich bin der Meinung, dass jeder SiTr so ausgerüstet sein sollte wie der vorgehende ATr. Gerade auch mit einem Brechwerkzeug, da man nie abschätzen kann was den Atemschutznotfall ausgelöst hat. Zum schnellen Auffinden ist auch eine WBK sinvoll. Alles nur meine persönliche Meinung Gruß Thomas Besucht uns unter www.feuerwehr-niederkleen.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.391