News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge | ||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 485440 | ||
Datum | 27.05.2008 15:25 MSG-Nr: [ 485440 ] | 62195 x gelesen | ||
Tach Daniel, Geschrieben von Daniel Ruhland Dann kann ich auch mal "schnell" Eine Feuerwehrbereitschaft aus SH nach Bayern schicken [...] Überleg' mal, von wo überall die Bereitschaften bzw. Unterstützung bei der Waldbrandkatastrophe 1975 hier in unmittelbarer Nachbarschaft herkamen ... War es doch gerade die Tage hier Thema im Forum, dass immer mehr BL Bereitschaften aufstellen oder alte Vorschriften dazu überarbeiten, aktuell S-H. Nur, wie wohl Kollege Cimolino anmerkte, Bedarf erkannt, aber demnächst in Gestalt von bis zu 16 Varianten. Darauf spielt wohl Torben an, mit obiger Aussage. Ein Offizier der BW soll ja beim Elbehochwasser 2002 gesagt haben: "Feuerwehr ist nicht führbar." Leider hat der Mann recht gehabt. Alles was über Gemeinde- oder spätestens Kreisebene hinausgeht und mit mehreren Einheiten auf Verbandsebene zu tun hat, ergibt doch Ergebnisse zwischen "gerade so geklappt, aber Zusammenarbeit/Kommunikation muss besser werden" bis hin zu "voll daneben gegangen". Warum das (fast) nirgends so steht ist auch klar. Weil es keiner offen zugibt, nur dann und wann wird sowas intern aufgearbeitet (Nachbesprechungen), und auch das nicht überall und in jedem Fall. MkG, Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.800