News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeit zu langsam | 184 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 864433 | ||
Datum | 20.11.2020 15:31 MSG-Nr: [ 864433 ] | 6928 x gelesen | ||
Der Funk im Löschfahrzeug muss erst hochgefahren werden, es könne in dem Stress auch mal passieren, dass die Statusmeldung erst später durchgegeben werde. Bei uns drückt entweder Maschinist oder GF den Funkhauptschalter. Und in 99% aller Fälle dauert es vom Drücken des Schalters und somit vom Start des Funk bis zum Ausrücken länger als das Hochfahren. Und ja, es kommt sicher mal vor, dass die 3 nicht oder zu spät gedrückt vor, aber behaupte mal dass in 29 von 30 Fällen der Status korrekt und rechtzeitig gedrückt wird. Kurzum, das Argument mit dem Funk halte ich für sehr schwach... Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.283