News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | RTW als Absicherung der Einsatzkräfte im Atemschutzeinsatz | 115 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 806907 | ||
Datum | 09.04.2015 21:25 MSG-Nr: [ 806907 ] | 45354 x gelesen | ||
Hallo zusammen, Geschrieben von Ulf M. In die Richtug Deiner Fragestellung hat außer Dir den Thread niemand weiter gedrängt... welche Fragestellung denn? Es wurde darauf hingewiesen, dass die Situation im RD in Ba-Wü mehr als seltsam und speziell ist, weil dort nicht die Allgemeinheit (Politik) darüber bestimmt wie viel Rettungsdienst als notwendig erachtet wird, sondern alleine diejenigen die bezahlen (Krankenkassen) und diejenigen die das Geld kassieren (mets RD) während die Politik keinerlei Mitspracherecht hat. Es gibt hier im Forum zahlreiche Threads, links, Beiträge, die illustrieren, zu was dies dann wiederum führt. Die Verbindung zum Betriebssanitätsdienst wurde von einem Verfechter genau dieser seltsamen Strukturen in den Ring geworfen. Gruss Thorsten P.S. war leider ein paar Tage offline, sonst hätte ich dazu in diesem Thread auch mehr geschrieben (und auch weiter in diese Richtung gedrängt), aber Daniel R. hat fast immer das geschrieben, was ich auch gerne dazu angemerkt hätte. Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.773