News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Überlastung der Atemschutzgeräteträger durch zu viel Ausrüstung? | 63 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 514360 | ||
Datum | 14.10.2008 21:49 MSG-Nr: [ 514360 ] | 18637 x gelesen | ||
Geschrieben von Jens Rugen Sehe ich ähnlich, bringt ja nichts wenn man wie ein Packesel reingeht, aber dann nicht mehr arbeiten kann, weil man alle Hände voll hat und sich kaum noch bewegen kann. Wobei man auch sagen muß, daß gewisse Ausrüstungsbestandteile ein "Verfallsdatum" haben. z.B. der STK wenn die Reserve gelegt ist. Das Halligan u.U. wenn die Wohnungseingangstür geöffnet wurde. Und so lang sind die Wege in einer durchschnittlichen 3-4 Zimmerwohnung auch nicht. Wichtig ist m.E. eine gute Grundfitness. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.591