News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Überlastung der Atemschutzgeräteträger durch zu viel Ausrüstung? | 63 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 514365 | ||
Datum | 14.10.2008 21:59 MSG-Nr: [ 514365 ] | 19016 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Um den Griff von jedem verlasteten STK ist ein Schlauchhalter gebunden, somit muss man den nicht separat mitnehmen. Ok, bei uns lose umgehängt - Option. Geschrieben von Sebastian Weiß Die WBK hat eine Schlaufe, um sie um den Hals hängen zu können. Haben wir ebenso. Geschrieben von Sebastian Weiß Die Adalitlampen werden in einfache Schlüsselringe am PA gehängt Bei uns an der Schutzkleidung - mittels Herstellerseitig angebrachter Schlaufe mit Druckknopf (zum lösen im Bedarsfall bzw Notfall wie hängenbleben) Geschrieben von Sebastian Weiß Der Totmannwarner hängt am PA Ebenso. Geschrieben von Sebastian Weiß die Fluchthauben im Tragebeutel über der Flasche und die (demnächst zu beschaffenden) Holster an der Begurtung des PA Ebenfalls. Zum Thema Prüfung EXAM: Habe diese Woche mit der Arbeitssicherheit eine Gefährdungsanalye für unsere Zubehörteile erstellt - Ohne Sachverstänigen. Wäre nach Rücksprache mit unserer BERUFSGENOSSENSCHAFT so ok. "Wer aufhört besser zu werden hört auf gut zu sein!" (unbekannt) <<< Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten >>> | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.499